Gesamtprogramm

Kunststoff macht den Sensor sicher

Hohe Temperaturbeständigkeit bei geringen Maßtoleranzen und Wanddicken sowie gute chemischer Beständigkeit waren die Anforderungen bei der Werkstoffsuche für ein Sensorgehäuse.

Der zuvor für die Konstruktion innenliegender Gehäuseteile der Füllstandsmessgeräte verwendete Werkstoff, der hohen Prozesstemperaturen ausgesetzt ist, war nicht ausreichend dimensionsstabil. Gemeinsam mit dem Hamburger Werkstoffdikstributeur Feddersen und dem Schwarzwälder Spritzgießer Fleig wurde ein Werkstoff gesucht, der neben guter chemischer Beständigkeit, auch bei hohen Temperaturen dimensionsstabil ist und zudem geringe Wanddicken ermöglicht.

Neben Gratfreiheit der kleinen Bauteile spielte die Dimensionsstabilität bei hohen Temperaturen eine entscheidende Rolle, da das Innengehäuse die empfindliche Elektronik des Sensors umschließen, elektronisch abschirmen und vor mechanischen Umgebungseinflüssen schützen muss. Aufgrund der Einbausituation sind die Sensoren Temperaturen bis 250 °C ausgesetzt, denen der hier einzusetzende Werkstoff standhalten muss.

Nach diversen Verarbeitungstests wurde mit dem Vectra E 130i, einem flüssigkristallinen, inhärend flammwidrigen Polymer (LCP), verstärkt mit 30 Prozent Glasfaser, ein Material gefunden, das die genannten Anforderungen erfüllt und aufgrund der kurzen Zykluszeiten zudem für eine wirtschaftliche Fertigung der einzelnen Komponenten sorgt.

Anzeige


Fakuma, Halle B2, Stand 2209

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bessere Bauteile

Teilkristalline Polymere im 3D-Druck

Beim 3D-Druck anspruchsvoller Teile aus teilkristallinen Polymeren gibt es noch etliche Einschränkungen. Ein Forschungskonsortium aus mehreren Instituten möchte additiv gefertigten Kunststoffbauteilen den Weg in neue Anwendungsfelder bahnen. Das...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite