Valox-SHF-Kunststoffe

Dünne Wände schneller spritzen

Mit geringeren Wanddicken spart man nicht nur Material und Gewicht, auch die Zykluszeit kann verkürzt werden. Voraussetzung: Augen auf bei der Werkstoffwahl!

Konstrukteure elektrischer und elektronischer Bauteile zerbrechen sich ebenso wie ihre Kollegen aus der Automobilindustrie die Köpfe bei dem Versuch, immer mehr Funktionen in immer kleinerem Bauraum zusammenzudrängen und die Systemkosten zu senken. Eine Möglichkeit dazu sollen Super High Flow-Kunststoffe bieten, die Bauteile mit dünneren Wänden ermöglich. Sie beschleunigen außerdem die Verarbeitung und senken die Kosten, und das bei guten mechanischen und thermischen Eigenschaften. Sabic bietet glasfasergefüllte Valox-SHF-Kunststoffe, die im Vergleich zu üblichen glasfasergefülltem Polybutylenterephthalat (PBT) die doppelte Fließlänge aufweise. Mit dieser PBT-Produktfamilie haben beispielsweise die Hersteller von Teilen für die Elektro- und Fahrzeugindustrie vielfältige Möglichkeiten beim Design dünnwandiger Teile mit komplexen Geometrien, wie Konnektoren und Überspannungstrennschalter.

Verbesserte hydrolytische Stabilität, geringerer Verzug und erhöhte Resistenz gegen Umgebungseinflüsse sollen den Werkstoffen ein breiteres Spektrum an Anwendungen eröffnen, zum Beispiel in warmen, feuchten Motorraumumgebungen und für kleine, hoch-präzise Konnektoren. Außerdem könne die hohe Fließfähigkeit die Systemkosten durch Vermeidung von Teilfüllung – und damit Ausschuss – sowie aufgrund eines niedrigeren Einspritzdrucks und verminderten Werkzeugverschleißes senken. Da die neuen Werkstoffe bei niedrigerer Temperatur als herkömmliche PBT-Kunststoffe verarbeitet werden, sinkt zudem der Energiebedarf zum Aufheizen und Kühlen.

Anzeige

Es stehen flammenhemmende und nicht-flammenhemmende Varianten zur Wahl. Die Glasfaseranteile reichen von 15 bis 40 Prozent. Außerdem sind Produkte mit geringem Verzug sowie hydrolytisch stabile Produkte verfügbar. Zusätzlich zum Ersatz für die herkömmlichen glasfasergefüllten PBT-Kunststoffe kann die Valox-Reihe laut Anbieter Flüssigkristallpolymere (LCP) in den Anwendungen ersetzen, wo eine größere Wärme nicht erforderlich ist. Die Materialien bieten ein vergleichbares Fließverhalten, sind aber einfacher zu verarbeiten als LCP und kostengünstiger.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Werkstoffe

Flammwidrige Materialien zum Extrudieren

Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengüns-tige Alternative zum...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite