Werkstoff für Linearantriebe
Lösung in einem Rutsch
Speziell für den Einsatz in Linearantrieben optimiert wurde ein inhärent geschmierter Kunststoff, der beispielsweise als Basis für Gleitbuchsen angeboten wird.
Linearantriebe finden vielfältige Anwendung – von der Lenkrad- und Sitzverstellung im Auto über das Bewegen von Türen und Toren bis zum Betrieb von Solar- und Beschattungssystemen. Zumeist aus Spindel und Spindelmutter gebaut, benötigen Metallkonstruktionen zumeist eine aufwändige Schmierund. Erst durch die Herstellung dieser Antriebsbestandteile aus inhärent geschmierten Kunststoffen kann auf einen Einsatz von teuer zu applizierendem synthetischen Fett verzichtet werden.
Durch gezielte Kombination verschiedener Additive wie Carbonfasern und inkorperierbaren Gleitmitteln mit unterschiedlichen Basiskunststoffen ist es gelungen Werkstoffe zu entwickeln, die in der Lage sind, in einem breiten Temperaturbereich unter verschiedenen Belastungen und chemischen Anforderungen ihre Aufgaben zu erfüllen. Schließlich darf es bei hohen Belastungen in Kombination mit hohen Rotationsgeschwindigkeiten nicht zu einer plastischen Verformung des Gewindes und damit zur Verklemmung des Linearantriebs kommen. Lebensdauertests von zwei Millionen Doppelhüben mit einer linearen Geschwindigkeit von 0,5 m/s haben eine sehr geringe Erwärmung der Kunststoffspindelmutter von 4 bis 5°Kelvin und kaum Abrieb der Metallspindel oder auch der Kunststoffmutter ergeben.