Werkstoffentwicklung
TPU mit speziellen mechanischen Eigenschaften
Eine neuentwickelte Serie an esterbasierten, thermoplastischen Polyurethanen mit Karbonfaser-Verstärkung soll – neben günstigen mechanischen Kennwerten – hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen viele Öle und Fette, Heißluft und Hydrolyse bieten.
Mit seinen mechanischen Kennwerten setzt sich das TPU Desmovit DP R CF laut Hersteller deutlich von glasfaserverstärkten TPU s ab. Die Zugfestigkeit liege je nach Verstärkungsgrad zwischen 70 und 135 MPa (ISO 527), das Biegemodul erreiche bis 5700 MPa (ISO 178). Dank der Kombination aus guten Zugeigenschaften und hoher Schlag- und Kerbschlagzähigkeit bieten sich Anwendungen an, bei denen das Abfangen von Schlägen und Stößen eine wichtige Rolle spielt. Zudem sei der Werkstoff erst ab einer Streckdehnung von 17,5 Prozent irreparabel beschädigt.
Möglich seien beispielsweise Anwendungen wie Protektoren sowie Schutzhüllen für Tablets und Smartphones. Das Material verhindere das Durchdringen spitzer Gegenstände, absorbiere die Aufprallkraft und verringere so die noch einwirkende Restkraft. Zudem ergeben sich Anwendungen in Sportartikeln und in langlebigen Gehäusen wie bei Werkzeugen, Uhren und Ferngläsern. Das Karbonfaser-verstärkte TPU ist, so der Anbieter, ab einem gewissen Verstärkungsgrad auch antistatisch und eigne sich deshalb für Rollen, Räder und Gehäuse, bei denen es nicht zu elektrostatischen Entladungen kommen darf. Damit werden auch Anwendungen im Bergbau und der chemischen Industrie interessant. Aufgrund der Wärme- und Kältestabilität des Materials biete es sich auch für den Einsatz in verschiedenen Außenanwendungen an.