Aufheizen von Maschinen und Anlagen

Soft-Start für Spritzgießmaschinen und Extruder

Das Softwarepaket mapp Temperature von B&R bietet eine neue vorprogrammierte Methode zum Aufheizen von Maschinen und Anlagen. Der sogenannte Soft-Start heizt per Knopfdruck alle Maschinenkomponenten homogen auf und schont dadurch die Heizelemente. Aufwendiges Programmieren ist nicht mehr nötig. Zudem werden durch das gleichmäßige Aufheizen mechanische Spannungen reduziert und Flüssigkeitsrückstände in der Maschine können kontrolliert verdampfen.

Das Softwarepaket mapp Temperature von B&R bietet eine neue vorprogrammierte Methode zum Aufheizen von Maschinen und Anlagen © B&R

Mit dem Soft-Start lassen sich zum Beispiel Spritzgieß- und Filtrieranlagen oder Extruder einfach und schnell auf Betriebstemperatur bringen. Dies erfolgt entweder durch ein gezieltes Aufheizen mit limitierter Heizleistung oder anhand eines definierten Temperaturgradienten. Dabei werden alle beteiligten Zonen synchron erwärmt. Da die Heizelemente beim Soft-Start nicht mit der maximal möglichen Heizleistung betrieben werden, ist diese Start-Variante besonders materialschonend.

Die notwendigen Einstellungen wie die Zieltemperatur lassen sich einfach im Softwarepaket konfigurieren. Auch einzelne Zonen können individuell angepasst oder wenn nötig vom Soft-Start ausgenommen werden. Die Temperaturregelung wird so wesentlich flexibler und bietet mehr Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedliche Heizzonen. Der Start des Heizvorgangs erfolgt per Knopfdruck – ohne Programmieraufwand.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Formnext 2021

Arburg: Bauteil-Highlights auf der Formnext

Arburg prästentiert auf der formnext in Frankfurt vom 16. bis 19. November 2021 die Fertigung von Implantaten aus medizinisch zugelassenem PEEK. Zu den Bauteil-Highlights zählen individualisierte Wilson-Baseballschläger und in Smartphones additiv...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forschungsprojekt

KI für den Spritzguss

Das SKZ in Würzburg und das Fraunhofer IPA Spin-off plus10 entwickeln mit künstlicher Intelligenz und Maschinen verschiedener Hersteller kontinuierlich lernende Modelle für eine höhere Formteilqualität im Spritzguss.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite