Datenschutz
Arburg lässt seine Informationssicherheit zertifizieren
Seit März 2023 ist Arburg freiwillig nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Diese weltweit anerkannte Norm belegt, dass der Maschinenhersteller aus Loßburg sein Möglichstes tut, um die hohen Anforderungen der Informationssicherheit sowie die zugrundeliegenden Sicherheitsverfahren zu erfüllen.
„IT-Sicherheit ist bei Arburg Chefsache und wird von unserem hochqualifizierten Team dynamisch vorangebracht“, betont Jürgen Boll, Geschäftsführer Finanzen Controlling IT bei Arburg. „Die Zertifizierung nach ISO 27001 belegt nun schwarz auf weiß, dass wir unsere Prozesse für Informationssicherheit zuverlässig dokumentieren, permanent verbessern und unsere IT-Resilienz kontinuierlich stärken.“
Zertifizierte Informationssicherheit
In der Branche ist Maschinenhersteller Arburg mit der freiwilligen Zertifizierung ISO 27001 ganz vorne dabei. Denn für das Familienunternehmen haben IT-Sicherheit und Datenschutz einen hohen Stellenwert – am zentralen Fertigungsstandort in Loßburg genauso wie in den eigenen Organisationen in 25 Ländern an 35 Standorten weltweit.
„Weil uns dieses Thema am Herzen liegt und wir technisch und organisatorisch bereits sehr gut aufgestellt waren, konnten wir die Zertifizierung in einer Rekordzeit von nur sechs Monaten erreichen“, betont Andreas Dümmler, Bereichsleiter Informationssysteme bei Arburg. „Dazu haben wir auch mit zertifizierten IT-Dienstleistern zusammengearbeitet und in diesem Zuge das ISMS neu aufgebaut und dokumentiert.“
Alle drei Jahre erfolgt eine Rezertifizierung, zudem jährlich eine detaillierte Risikobewertung über alle IT-Services, deren Analyse in das unternehmenseigene Chancenmanagement einfließt. Hinzu kommen interne Audits, Managementbewertungen und Überwachungsaudits des TÜV Süd. Als international anerkanntes Rahmenwerk schafft ISO 27001 die „Leitplanken“, um die Informationssicherheit im Unternehmen auf Basis von Prozessen, Leitlinien und Richtlinien weiter voranzutreiben.