zurück zur Themenseite

Arburg-Projekttage im ATC Inzersdorf

Marie Saverino,

Auf Augenhöhe mit zukünftigen Fachkräften

Arburg Österreich kooperiert eng mit der Berufsschule Steyr, um die Ausbildung in der Kunststofftechnik aktiv zu unterstützen. Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „#Servus bei Arburg!“ hatten Lehrlinge im Arburg Technlogy Center (ATC) in Inzersdorf erstmals die Gelegenheit zum Dialog mit den Arburg-Experten.

Wissen ganz direkt vermitteln - die Veranstaltungsreihe setzt sich für einen Dialog auf Augenhöhe mit zukünftigen Fachkräften ein. © Arburg

Jerome Berger, Geschäftsführer Arburg Österreich, sagt zu diesem neuen Ansatz: „Wir wollen erfahren, wie die Jugend denkt und Wissen unkompliziert vermitteln. Klares Ziel ist es dabei, einen fundierten inhaltlichen Beitrag im Zuge der Lehrausbildung für unsere zukünftigen Fachkräfte zu leisten und sie bei der Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung konkret zu unterstützen.“ Uwe Klumpp, Arburg-Abteilungsleiter für Produktschulung in Loßburg, ergänzt: „Die Schülerinnen und Schüler kamen hochmotiviert zu uns, das konnten wir ihren Gesichtern ansehen.“

Optimales Arbeiten in Kleingruppen

Teilnehmer der Veranstaltungsreihe „#Servus bei Arburg!“. © Arburg

Vor der Initiierung der Veranstaltungsreihe gab es einen intensiven Dialog zwischen Berufsschulleitung und Arburg. Dabei wurde diskutiert, welcher Baustein in der Ausbildung fehlt, um das Angebot attraktiver zu gestalten und wie man die jungen Leute motivieren könnte, eine Ausbildung als Kunststofftechniker zu absolvieren.

An der Auftaktveranstaltung am 24. und 25. Januar 2023 nahmen 16 Lehrlinge am ersten Tag und weitere 14 am zweiten Tag teil. Zum optimalen Arbeiten wurden die Teilnehmenden jeweils in vier Kleingruppen unterteilt. In Begleitung ihrer Fachlehrer hatten sie die Gelegenheit, ihre Projektarbeit zu präsentieren und zu reflektieren. Dabei diskutierten sie mit den Arburg-Expert:innen über Herausforderungen, Lösungsansätze und mögliche Alternativen. In den auf Augenhöhe geführten Fachgesprächen ging es unter anderem um die werkstoffgerechte Auslegung von Bauteilen oder die korrekte und präzise Berechnung der Herstellungskosten. Alle Schüler:innen erhielten das gezeichnete Teil aus ihrem Projekt in Form eines 3D-Modells, das mit dem Arburg Freeformer gedruckt wurde – diese „Überraschung“ fand großen Anklang bei den Teilnehmenden.

Anzeige

Die Berufsschule Steyr bietet als einzige Berufsschule Österreichs die Ausbildungszweige Kunststofftechniker und Kunststoff-Formgeber an. Die Ausbildung zum Kunststofftechniker dauert vier Jahre. In der vierten und letzten Klasse erstellen die Schüler:innen eine Projektarbeit, die zur Vorbereitung für die Abschlussprüfung dient. Jeder Jahrgang besteht derzeit aus vier Klassen mit rund 30 Lehrlingen.

Direkter Kontakt zum Nachwuchs

„An die berufliche Ausbildung unserer Berufsschüler stellen wir hohe Ansprüche. Dabei ist eine positive Lehr- und Lernkultur unser oberstes Anliegen. Die Industrie braucht Fachkräfte, und wir möchten gemeinsam mit unseren Lehrlingen die Ausbildungsberufe im Kunststoffsektor noch attraktiver gestalten“, erläutert Harald Ebenhofer, Direktor der Berufsschule Steyr.

Jerome Berger zieht ein positives Fazit der Premiere: „Wir hatten die Gelegenheit, auf alle Schülerinnen und Schüler individuell einzugehen und viele ergänzende Informationen zur Abschluss-Projektarbeit zu vermitteln. Das Feedback von Lehrlingen und Lehrkräften war überaus positiv.“ Die nächsten Projekttage finden im März sowie im Juni 2023 statt.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachkräftemangel

Grundschullehrer zur MINT-Bildung am SKZ

MINT-Bildung ist nach wie vor so bedeutend wie ausbaufähig. Der Fachkräftemangel ist in technischen Berufen bereits zu spüren. Unter dem Titel „Kunststoff – ein nachhaltiger Werk- und Wertstoff?“ waren Anfang Dezember 2022 Grundschullehrer:innen zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite