Rapid Prototyping
Biokunststoffe im Rapid Prototyping verarbeiten
Die Hochschule Merseburg hat eine Versuchsanlage zum Rapid Prototyping mit Biokunststoffen entwickelt. Auf der Versuchsanlage, die das Fused Extrusion Prototyping-Verfahren anwendet, ließen sich im Projekt verschiedene biogene Kunststoffe wie das aus Polymilchsäure, Stärke, biobasiertem Polyamid und biobasiertem Polyurethan in allen Granulatgrößen bis 300 °C verarbeiten.
Das Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.
Die Hochschule Merseburg plant, die Anlage im Rahmen einer Ausgründung zur Marktreife weiter zu entwickeln. Informationen zum Projekt stehen auf fnr.de im Menü Projekte & Förderung unter dem Förderkennzeichen 22007607 zur Verfügung.