Anbindung von Misch- und Dosiergeräten

Annina Schopen,

Die Spritzgießproduktion spricht OPC UA

Auf dem Weg zur durchgängig OPC-UA-basierten Kommunikation in der Spritzgießverarbeitung haben Engel und Werner Koch eine OPC-UA-Schnittstelle für die Anbindung von Misch- und Dosiergeräten für Thermoplaste an Spritzgießmaschinen entwickelt. Die Rezeptur wird direkt übertragen.

Engel und Koch machen es möglich, auch Dosier- und Mischgeräte über OPC UA in die Steuerung der Spritzgießmaschinen zu integrieren. © Engel

Dosier- und Mischgeräte von Koch lassen sich ab sofort über OPC UA in die CC300-Steuerung der Engel-Spritzgießmaschinen integrieren und über das Maschinenpanel bedienen. Mit der serviceorientierten, plattformunabhängigen und frei skalierbaren Struktur bietet OPC UA sowohl viel Flexibilität als auch ein hohes Maß an Datensicherheit.

Bis heute wird das Mischverhältnis von Basismaterial, Additiven und Masterbatches in vielen Anwendungen noch manuell eingestellt. Üblicherweise ist dafür ein separates Bediengerät an der Spritzgießmaschine erforderlich. Die Integration der Dosier- und Mischgeräte in die Maschinensteuerung bietet den Vorteil, dass beim Aufspannen des Werkzeugs der Teiledatensatz und somit auch die Rezeptur direkt an das Dosiergerät übertragen werden und das Mischverhältnis automatisch eingestellt wird.

Der Dosiervorgang wird zentral über das Maschinendisplay gesteuert, was das zusätzliche Bediengerät überflüssig macht. Auch Alarmmeldungen des Dosier- und Mischgeräts werden über das CC300-Maschinenpanel ausgegeben. Daraus resultiert ein komfortableres Dosieren für Produktionsmitarbeiter, und das Risiko von Eingabefehlern sinkt. Die gemeinsame Speicherung von Prozessdaten vereinfacht die Rückverfolgung des Produktionsloses.

Anzeige

Engel-Spritzgießmaschinen können aktuell bereits einige Peripheriegeräte über OPC UA ansprechen – dazu gehören Temperiergeräte, Heißkanäle und LSR-Dosiersysteme, für die es auch Euromap-Empfehlungen gibt. Nun kommen Dosier- und Mischgeräte für Thermoplaste hinzu. Durch standardisierte Schnittstellen wird die herstellerübergreifende Kommunikation innerhalb der Produktionszelle vereinfacht; gemeinsam mit weiteren Unternehmen der Kunststoffindustrie engagiert sich Engel deshalb für die Standardisierung.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite