Spritzgießen

Dolphin zum ersten Mal in Serie

Mehr Komfort, so lautet der Trend im Design von Fahrzeuginnenräumen, auch im Lkw-Bereich. Einen wichtigen Beitrag hierzu sollen Formteile mit Softtouch-Oberflächen leisten.

Lkw-Fahrer verbringen typischerweise mehr Stunden hinter dem Lenkrad, als „Bürohengste“ am Schreibtisch. Dementsprechend legen Sie und ihre Arbeitgeber zunehmend Wert auf angenehme Arbeitsumgebung. Erstmals wurden im neuen Mercedes-Benz Actros Formteile für Cockpitabdeckungen mit Softtouch-Oberflächen realisiert, die sich im Dolphin-Verfahren in einem Prozessschritt herstellen lassen. Die erste Serienanwendung startete vor wenigen Monaten.

Die Fertigungsanlage betreibt das italienische Unternehmen Sole SpA., auf dem Daimler- Werksgelände in Wörth. Sie besteht aus einer Engel Duo Spritzgießmaschine mit Wendeplattentechnik, der Ausrüstung zum physikalischen Schäumen und einem Mehrachs-Industrieroboter. Zunächst wird ein Trägerteil spritzgegossen und dieses im gleichen Prozess mit einem thermoplastischen Elastomer umschäumt. Damit soll das Dolphin-Verfahren gegenüber dem herkömmlichen Mehrkomponenten-Spritzgieß- und Schäumverfahren eine besonders wirtschaftliche Alternative zur Herstellung von Hart/Weich-Komponenten sein.

Das integrierte Fertigungsverfahren hat Engel Austria in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Werkzeugbauer Georg Kaufmann und den Werkstofflieferanten BASF und P-Group, entwickelt und erstmals auf der K-Messe 2007 vorgestellt. Mit Sole sei das Verfahren in den letzten Jahren weiterentwickelt und für die Serienproduktion großer Stückzahlen optimiert worden. Weitere Serienanwendungen befinden sich laut Engel derzeit in der Entscheidungsphase.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Produktion für Automobil

Mechanik aus Kunststoff

Ohne Getränkehalter kommt offensichtlich kein Fahrzeug mehr aus. Der Aufwand für deren Konstruktion und Fertigung erreicht inzwischen mitunter Größenordnungen, die denjenigen, der sein Fahrzeug zum Fahren benötigt, erheblich staunen lassen.

mehr...

Automobilanwendungen

Dezenter Diesel

Absorber dämmt dank Schaumstoff und PerforationDieselmotoren laufen trotz aller Weiterentwicklungen mit „markantem“ Geräuschspektrum. Besonders in der Ober- und Luxusklasse sollen jedoch auch bei hohen Drehzahlen im Innenraum möglichst...

mehr...

LED-Beleuchtung

Handbewegung steuert das Licht

Eine LED-Innenlampe, die berührungsfrei mit einer Handbewegung gesteuert wird, soll eine längere Lebensdauer bieten, weniger Energie verbrauchen und einen größeren konstruktiven Spielraum eröffnen.Wenn es um die funktionale Innen- und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite