Elektrische Spritzgießmaschinen

Zukunftstrend Vollelektrik

Voll auf vollelektrisch setzt Zhafir Plastics zur Fakuma mit der Produktion eines Deckels in einem Vierfach-Werkzeug und einer Fertigungszelle mit einem Automobil-Teil.

Mit der Mercury Serie peilt das Unternehmen aufgrund ihrer Leistungsdaten weiterhin Anwendungen bei der Verarbeitung komplexer und neuer Materialien an, beispielsweise bei der Substitution von Metallen and anderen Rohstoffen. Die ersten 30 Maschinen seien bereits bestellt. Auf der Fakuma soll eine Maschine der Serie mit 1500 kN Schließkraft ein Automobilteil produzieren.

Mit der Venus-Serie will man vollelektrische Maschinen zum Preis herkömmlicher leistungsfähiger hydraulischer Maschine platzieren. Seit Markteinführung Mitte 2008 seien weltweit fast 1000 Einheiten verkauft worden. Zur Fakuma wird eine Venus mit 1200 kN Schließkraft in einem Vierfach-Werkzeug eine Kosmetik-Dosierkappe produzieren.


Fakuma, Halle A7, Stand 7315

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spritzgießmaschine select

Die neue E-Offensive

Die europäische Entdeckung der VollelektrischenOb es nun immer gleich vollelektrisch sein muss, sei dahingestellt. Auf jeden Fall werden auch in der Alten Welt gerade die vielseitigen Tugenden der elektrischen Antriebsachsen für die Spritzgießerei...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Baureihe Evolution

Verfügbarkeit erhöhen

Zahnriemenantriebe senken den WartungsaufwandVollelektrische Spritzgießmaschinen verbrauchen im Vergleich zu hydraulischen Maschinen nicht nur weniger Energie, sie sind auch leiser und die Verfügbarkeit ist höher.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite