ELY-System
Schnellspannsysteme: Schneller spannen
Schnellspannsysteme sollen Rüstzeiten verkürzen und für Sicherheit sorgen. Zur Fakuma sollen mehrere Systemverbesserungen präsentiert werden.
Als Neuheit angekündigt ist eine Weiterentwicklung der 2009 von EAS eingeführten ELY-Produkte mit einfach wirkenden hydraulisch betätigten Spannzylindern in Form der ERC-Spannelemente. Beibehalten worden sei der Fokus auf die Rüstzeit-Optimierung von Maschinen mit T-Nuten-Aufspannplatten. Allerdings sei nun das Typen- und Anwendungsspektrum deutlich breiter.
Wichtigste Neuerung ist die Hubvergrößerung des Spannmechanismus auf 10 Millimeter. Der größere Hub erhöht die Flexibilität und Geschwindigkeit beim Ein- und Ausbau der Werkzeuge. Beibehalten wurden die unterschiedlichen Ausführungsoptionen mit dem einfachen T-Nuten-Element, das sich manuell auf die jeweilige Spannposition stellen lässt, als Basis. Die automatisierte Variante ist eine Kombination aus Spannelement und pneumatischer Verschiebeeinheit. Zudem ist eine fix über Schraubverbindungen positionierbare Variante verfügbar. Zu allen Systemen sind Sicherheitseinrichtungen bzw. Positionsüberwachungen vorhanden. Als generelles Merkmal der ERC-Spannsysteme werden deren einfache, selbst erklärende Handhabbarkeit und die Preisvorteile gegenüber doppelt angesteuerten Hydraulikspannern genannt. Für das einfach wirkende System mit Federrückstellung ist nur eine Hydraulikverbindung notwendig, daher ist der Nachrüstaufwand an der Maschine geringer. Für den Fall der Nachrüstung ohne Versorgung über die Maschinenhydraulik, bietet EAS auch abgestimmte Hydraulikeinheiten an.