Exakte Positionsüberwachung

Annina Schopen,

Endschalter erhöhen die Prozesssicherheit

Beim Spritzgießen wird mit der exakten Positionsabfrage beweglicher Formteile ein wichtiger Beitrag zur Prozesssicherheit geleistet. So ist eine präzise Überwachung der Endpositionen von Auswerferpaketen, aber auch anderer bewegter Werkzeugteile wie zum Beispiel bei Kernzügen oder Abstreiferplatten von besonderer Bedeutung.

Endschalter Z1430/... © Hasco

Die neuen mechanischen Endschalter Z1430/... von Hasco ermöglichen unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für eine exakte Positionsüberwachung derartiger bewegter Komponenten, sowohl in Spritzgießwerkzeugen als auch in Stanzwerkzeugen, so der Hersteller. Die bei Werkzeugtemperaturen von bis zu 140 °C einsetzbaren Endschalter seien einfach über die Hasco-Exzentereinheit Z14300/... justierbar. Dabei könne der bewährte Arbeitsschaltabstand Sa von 0,8 mm über die Exzentereinheit eingestellt werden.

Die Endschalter arbeiten als Schließer, wobei beim Drücken des Schalters ein elektronischer Kontakt geschlossen wird. Eine interne Schutzschaltung schützt die Endschalter beim versehentlichen Vertauschen der Versorgungsspannungsanschlüsse vor einem Defekt und verhindert Fehlfunktionen, die zu unerwünschten Signalen führen würden. Zur Prüfung und Einstellung dient das batteriebetriebene Prüfgerät Z 141/3. Die Endschalter werden über dreipolige Anschlusskabel Z14301/… - Z14304/... mit geradem oder 90° abgewinkeltem Stecker sowohl an die Werkzeugsteuerung als auch im Bedarfsfall an das Prüfgerät angeschlossen. Die flexiblen Endschalter sind vertikaler und horizontaler Ausführung lieferbar, die wahlweise mit einem Stecker oder einer Buchse für das Anschlusskabel ausgestattet sind. Mit den mechanischen Endschaltern können Werkzeugschäden wirkungsvoll vermieden und die Prozesssicherheit kann signifikant gesteigert werden, fasst Hasco zusammen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite