Energieeffizienter Spritzgießen
Plastifizierprozess - es gibt noch Reserven
Bereits 2008 senkte Boy mit der Einführung des servomotorischen Pumpenantriebs den Energiebedarf auf der Antriebsseite erheblich. Das neue System Econplast soll nun das Plastifizieren deutlich energiegünstiger gestalten. Mit einer Vielzahl von Maßnahmen sei es gelungen, die Energieverluste beim Plastifizieren deutlich zu reduzieren. Der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung wurde optimiert und die Temperatursteuerung sei nun schneller, direkter und präziser. In umfangreichen Tests gemäß Euromap-Zyklus wurden demnach mit den Econplast-Einheiten 40 Prozent Energieeinsparung beim Heizen und 60 Prozent beim Dosieren ermittelt.
Neben energiesparenderem Plastifizieren biete die Plastifiziereinheit eine Reihe weiterer Vorteile: Anfahr- und Aufwärmzeiten sind deutlich geringer. Ebenso reduziert sich die Ausschussrate durch materialschonende und friktionsärmere Verarbeitung unterschiedlicher Thermoplaste. Eine verbesserte Regelung der Einzugszonenkühlung mit deutlich geringeren Energieverlusten rundet das Vorteilspaket ab. Die hochverschleißfesten Einheiten stehen optional für alle Boy-Spritzgießautomaten ab 24 Millimeter Schneckendurchmesser zur Verfügung.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Verwendung einer Econplast-Einheit hat auch direkte Auswirkungen auf die Energieklassifizierungen gemäß Euromap 60.1, die seit wenigen Monaten die Vergleichbarkeit von Spritzgießmaschinen erleichtern soll. Bereits die neue Boy 60 E mit 600 Kilonewton Schließkraft erreiche die Spitzenklassifizierung von 9+. Das neue Maschine mit 1000 Kilonewton Schließkraft liege bei einem höheren Materialdurchsatz pro Stunde bereits nahe an der Grenze zur Energieverbrauchs-Traumnote 10+.