Produktion für Automobil

Mechanik aus Kunststoff

Ohne Getränkehalter kommt offensichtlich kein Fahrzeug mehr aus. Der Aufwand für deren Konstruktion und Fertigung erreicht inzwischen mitunter Größenordnungen, die denjenigen, der sein Fahrzeug zum Fahren benötigt, erheblich staunen lassen.

Für den neuen Mercedes CLS wurde nach der Vorentwicklung auch der Serienauftrag für das Kinematikpaket in der Mittelkonsole vorne, bestehend aus verschiedenen Variationen aus Ascher, Ablagefächern und Getränkehaltern, sowie den variablen Halter für den Fond erteilt. Eins der wichtigsten Themen: Platz schaffen für zwei Stellflächen mit 82 Millimeter Durchmesser, damit die in USA gern genutzten 1,5 Liter Flaschen und großen Becher bequem ihren Platz finden.

So entstand bei Weber ein Doppel-Cupholder, der laut Unternehmen hohe haptische Ansprüche mit Laufruhe mit leichter Bedienung bei hoher Widerstandsfähigkeit gegen starke und unsachgemäße Beanspruchung verbindet. Die volle Nutzung des Bauraums sei dank filigraner Mechanik möglich geworden. Steifigkeit und Stabilität werden erreicht ohne Einsatz exotischer Materialien, um die Kosten zu drücken.

Während der CLS im US-Markt neben Ascher mit Push-Schiebemechanik einen offenen Doppelcupholder enthält, ist im EU-CLS Variabilität gefordert. Wahlweise kann das Deckelfach als Ablage oder Doppel-Cupholder genutzt werden, indem ein Cupholdereinsatz eingesteckt wird. Die geringe Größe dieses Einsatzes ermögliche das problemlose Verstauen im Fahrzeuginnenraum.

Anzeige

Auch bei dem kleinen Kinematikpaket in der Fond-Mittelkonsole gab es ähnliche Anforderungen zu erfüllen. So sei ein variables Ablagefach entstanden, das der Kunde einfach zu einem Getränkehalter umfunktionieren kann. Hierzu wurde ein Cupholdereinsatz entwickelt, der sich mit einer einseitigen Verriegelung entsperren und entnehmen lässt. Mit einer zusätzlichen kleinen Spontanablage wird der Bauraum gut genutzt.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

LED-Beleuchtung

Handbewegung steuert das Licht

Eine LED-Innenlampe, die berührungsfrei mit einer Handbewegung gesteuert wird, soll eine längere Lebensdauer bieten, weniger Energie verbrauchen und einen größeren konstruktiven Spielraum eröffnen.Wenn es um die funktionale Innen- und...

mehr...

Oled-Projekt

Oled-Beleuchtung im Autodach integriert

Eine transparente Lichtquelle zur Beleuchtung des Innenraums lässt sich so in gläserne Autodächer integrieren, dass sie im ausgeschalteten Zustand die Sicht nach außen nicht behindert.Organic Light Emitting Diode, so die vollständige Bezeichnung des...

mehr...

Automobilanwendungen

Dezenter Diesel

Absorber dämmt dank Schaumstoff und PerforationDieselmotoren laufen trotz aller Weiterentwicklungen mit „markantem“ Geräuschspektrum. Besonders in der Ober- und Luxusklasse sollen jedoch auch bei hohen Drehzahlen im Innenraum möglichst...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite