25 Jahre mit dem Spritzguss
Ernst-Schmitz-Preis für Joachim Kragl
Joachim Kragl, anwendungstechnischer Leiter der Engel Machinery in den USA, wurde von der GFKT Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik mit dem Ernst-Schmitz-Preis 2017 ausgezeichnet. Damit würdigt die Gesellschaft seine Verdienste um das harmonische Zusammenspiel zwischen Menschen und Technik.
Der Kunststofftechniker Joachim Kragl ist seit 25 Jahren beim Spitzgießmaschinenbauer Engel in der Entwicklung und Anwendungstechnik beschäftigt. Sein Steckenpferd ist das Mucell-Schaumspritzgießen. Kragl gehörte zum Projektteam, das die technischen Grundlagen erarbeitete, um die von Trexel entwickelte Technologie in allen Ländermärkten als integrierte Spritzgießlösung anbieten zu können.
Zunächst in Kanada und später in den USA hat Kragl für Engel anwendungstechnische Abteilungen aufgebaut. Bis heute leitet er als Director Advanced Injection Molding Systems and Processing die Anwendungstechnik von Engel Machinery in York, PA. Dort werden individuelle Kundenwünsche in technische Lösungen zu übersetzen.
Ernst-Schmitz gründete 1957 das Laboratorium für Kunststofftechnik (LKT) am TGM in Wien als Ausbildungsstätte für die Kunststoffverarbeitung und gilt damit als Pionier in der kunststofftechnischen Ausbildung. Den Menschen in den Mittelpunkt der Technik zu rücken, sei ihm wichtig gewesen. Der Ernst-Schmitz-Preis wird jährlich von der GFKT jeweils im Rahmen eines Festabends der Vereinigung Österreichischer Kunststofftechniker (VÖK) verliehen. Joachim Kragl ist bereits der dritte Preisträger bei Engel. 2002 wurde Peter Pokorny, Leiter der Anwendungstechnik am Stammsitz in Schwertberg, und 2014 Andreas Steurer, Leiter der Anwendungstechnik im Großmaschinenwerk St. Valentin, ausgezeichnet.