Spritzgießpionier
Eugen Hehl erhält Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI
Der VDI zeichnete Eugen Hehl mit der Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI aus, der höchsten Ehrung im VDI-Fachbereich Kunststofftechnik.
In seiner Laudatio würdigte Herbert Kraibühler, ehemaliger Technik-Geschäftsführer bei Arburg, das unermüdliche Engagement von Eugen Hehl für die Kunststofftechnik, vor allem für die Spritzgießtechnik, beim Einsatz von Kunststoffen in der Medizintechnik und bei der Verfahrensauslegung und -optimierung für Serienverfahren. Er habe die Weiterentwicklung der Spritzgießtechnik mit großem Einsatz vorangetrieben und gleichzeitig auch neue Technologien außerhalb seiner Branche gefördert. Er entsandte viele seiner Mitarbeiter in die Gremien des VDI-Fachbereichs Kunststofftechnik und ermöglichte es so, dass deren Expertenwissen in die technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit des VDI einfloss.
Die Richard-Vieweg-Ehrenmedaille überreichte Kurt Gebert, Vorsitzender des Fachbereichs Kunststofftechnik, anlässlich der Jahrestagung „Spritzgießen 2020“ in Baden Baden stellvertretend an Juliane Hehl, geschäftsführende Gesellschafterin von Arburg.
Die Ehrenmedaille wurde erstmals 1978 von der VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik, der heutigen VDI-Gesellschaft Materials Engineering, in Würdigung der Persönlichkeit des Namensgebers verliehen. Sie ist eine Auszeichnung für besonders verdiente Mitglieder und ehrenamtlich Tätige oder für Ingenieure, die sich auf den Gebieten der Kunststofftechnik besondere Verdienste erworben haben.