LED-Blitz
Angeblitzt
Hell und besonders stromsparend, und damit auch für akkubetriebene Anlagen geeignet, ist ein LED-Blitz für Signalsäulen.
LED machen in Autos Furore, derzeit noch am Heck, demnächst zunehmend auch im Breeich der Frontscheinwerfer. Weniger im Focus, aber nicht minder interessant: Der industrielle Einsatz. Hier gelten nämlich die gleichen bauarttypischen Vorteile. Hohe Lichtausbeute, Wartungsfreiheit, geringer Energieverbrauch, sowie Resistenz gegen Erschütterungen und Vibrationen sind die Hauptcharakteristika. Das machte sich Werma zu Nutze und lässt die LED nun sogar blitzen: In Signalsäulen können sie in den Farben rot, gelb, blau, grün oder weiß blitzen und damit besondere Aufmerksamkeit erzeugen. Die verwendete Spannung ist 24 Volt.
Solche optischen Signalgeräte helfen Prozesszustände, Risiken und drohende Gefahren rechtzeitig und eindeutig anzuzeigen. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Xenonblitz überzeugt der neue LED-Blitz vor allem mit hoher Lichtstärke und die nach Herstelleran-gaben lange Lebensdauer von bis zu 50000 Stunden. Aufgrund der deutlich geringeren Stromaufnahme eignet er sich besonders für akku- und batteriebetriebene Anlagen.