Forschung an der Spritzgießtechnik

Annina Schopen,

WAK zu Gast bei KraussMaffei

Der Wissenschaftliche Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) besuchte KraussMaffei, um vor Ort neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erörtern.

Die Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik erfahren bei der Führung die Zukunftspläne von KraussMaffei am neuen Standort. © Schierl

Die knapp 30 Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik haben auf Einladung von KraussMaffei die neuen Fertigungs- und Entwicklungsstätten in Parsdorf bei München besucht. „Diese außerordentlich moderne Technikumsausstattung bei großzügiger Flächenaufteilung bietet viele Möglichkeiten für die gemeinsame Forschung an der Spritzgießtechnik der Zukunft.“, so Professor Clemens Holzer, Vorstand des WAK. „Auch die Investition in eigene Aktivitäten auf dem Gebiet der Additiven Fertigung ist beeindruckend.“, so Professor Elmar Moritzer, weiterer Vorstand des WAK.

Zweck des WAK ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Er betreibt den Erfahrungsaustausch mit Personen, Institutionen und Forschungsverbänden, die auf dem Gebiet der Kunststofftechnik tätig sind, und koordiniert die universitären Forschungsinteressen. Zudem knüpft und unterhält er Kontakte zu Forschungsinstitutionen, Verbänden und Fördereinrichtungen, pflegt Kontakte zu Industrieunternehmen sowie Industrieverbänden und betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Kunststofftechnik.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite