Hochleistungs-Temperierschlauch Neptun

pb,

Zuverlässige Peripherie

Industrie-Technik Kienzler hat den Hochleistungs-Temperierschlauch Neptun speziell für anspruchvolle Anforderungen hinsichtlich Arbeits- und Prozesssicherheit, Temperaturbeständigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit entwickelt.

Hinsichtlich Temperaturbeständigkeit und Sicherheit ist der ITK-Neptun eine zuverlässige Lösung für industrielle Anwendungen. © ITK

Mit der direktbespritzten, farbigen Silikondecke bietet der ITK-Neptun als kompakte Leitungslösung für hochtechnische Anwendungen an. Er kann Temperaturen bis 200 Grad Celsius mit Wasser, Öl, Luft und Dampf im Dauerbetrieb standhalten und ist beständig gegenüber verschiedenen Substanzen. Der Druckträger des Schlauchs besteht aus einem Edelstahldrahtgeflecht mit Glasfaserverstärkung, die Decke aus direktbespritztem massivem Silikon gefertigt. Diese robuste Konstruktion sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeisolierung sowie Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.

Einfache Handhabung, Verletzungen ausgeschlossen

Anwender profitieren von den Vorteilen des ITK-Neptun: Durch den einheitlichen Guss sind keine zusätzlichen Überzüge mehr nötig. Die Handhabung ist einfach, eine Verletzungsgefahr durch abstehende Drähte ausgeschlossen. Die geringe Wärmeleitfähigkeit der Silikondecke reduziert Energieverlust und Verbrennungsgefahr. Aufgrund seines geringen Biegeradius ermöglicht der Schlauch eine flexible Installation selbst in engsten Räumen.

Hinsichtlich Temperaturbeständigkeit und Sicherheit ist der ITK-Neptun eine zuverlässige Lösung für industrielle Anwendungen. Er ist in verschiedenen Längen, Farben und Nennweiten erhältlich. 

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

LCP-Verarbeitung

Homogene Wärme im Heißkanal

Die Harting-Technologiegruppe verarbeitet für einige ihrer Steckverbinder flüssigkristalline Polymere (LCP). Für die Verarbeitung von LCP bieten sich Heißkanalsysteme an, da sie einen homogenen Wärmehaushalt garantieren. Das Unternehmen setzt auf...

mehr...

Kunststoff-Hybrid

Thermoplastische Elastomere

Üblicherweise werden Kunststoffe nach ihren mechanisch-thermischen Eigenschaften und der zugrunde liegenden Polymerstruktur in die drei Klassen Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste eingeteilt. Man kennt allerdings noch einen weiteren Vertreter,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite