HT-Temperierung

Da hält die Dichtung was der Name verspricht

Ein speziell für Hochtemperaturanwendungen optimiertes Temperiersystem wird für den dauerhaften Betrieb bis 250 Grad Celsius angeboten.

Technische Kunststoffe sowie neue Hightech Kunststoffe erfordern hohe Werkzeugtemperaturen zur optimalen Verarbeitung im Spritzgießprozess. Übliche Temperiersysteme mit konventionellen Viton-Dichtungen sind solchen Anforderungen nicht immer gewachsen.Die hier verwendeten Viton-Standarddichtungen werden hart, spröde und relativ schnell undicht. Das neue HT-Temperiergeräte-Programm von Hasco basiert auf dessen Standardsystemen und ist mit diesem kompatibel. Erreicht werde der erhöhte Temperatur-Einsatzbereich über spezielle Dichtungselemente, die im Gegensatz zu üblichen Dichtringen eine entsprechende Dauertemperaturbeständigkeit aufweisen.

Im Zuge dieser Weiterentwicklung wurde auch die Durchflussmenge der Kupplungen überprüft und verbessert. Durch konstruktive Verbesserungen der Kupplungselemente sei eine Erhöhung des Durchflusses um bis zu 10 Prozent erreicht worden. Eine höhere Temperaturbeständigkeit sowie eine effektive Temperierung des Werkzeugs wird bei Einsatz von Anschlusskupplungen mit Sperrventil bei minimalem Druckverlust erreicht.

Gelegentlich sind es die konstruktiven Details, de den Fortschritt markieren. Das scheint auch hier der Fall zu sein, ganz im Sinne des erhöhten Produktnutzens.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Forschung an Temperiersystemen

Kühlung mit viel Wirbel

Mittels Spritzgussverfahren sind Kunststoffprodukte in Serie herstellbar. Für den Prozess müssen die Werkzeuge je nach Anwendungsszenario gezielt gekühlt oder erwärmt werden, was viel Energie erfordert. Im Forschungsprojekt OptiTemp erprobte ein...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Automatische Sicherheitskupplung

Mit Sicherheit gekuppelt

Eine innovative Lösung im Bereich der Temperiersysteme verspricht mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Verbrühungsgefahr besteht bereits ab einer Wassertemperatur von 55 °C, deshalb kann ein ungewolltes Entkuppeln der Temperieranschlüsse fatale Folgen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite