LSR-Verarbeitung
Flüssigsilikone präzise verarbeiten
Rund um das Spritzgießen von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken (LSR) gibt es Weiterentwicklungen, die das Verfahren für neue Anwendungen interessant machen.
Matchmaker+
Ein Messeschwerpunkt ist die neue Generation des Zweikomponenten-Dosiersystems TOP 3000, das jetzt in frontal oder seitlich beladbarer Ausführung verfügbar ist, um den vorhandenen Platz optimal nutzen zu können. Besondere Möglichkeiten eröffnen zwei neue Werkzeugkonzepte. Eines ist für den Einsatz von UV-vernetzendem LSR in der 2K-Verarbeitung konzipiert, das andere ermögliche die Präzisionsfertigung von Kleinteilen mit Abmessungen unter 2 Millimeter und Gewichten unter 1 Milligramm.
Ein neues Werkzeug für UV-vernetzendes LSR soll die bisherigen Nachteile bei der 2K-Verarbeitung von Thermoplasten und Flüssigsilikon vermeiden. Weil hier kalte Lichtquellen statt hoher Temperaturen die Vernetzungsreaktion auslösen, sind keine hochschmelzenden und damit teure Thermoplaste erforderlich. Die Verwendung robuster LED-Leuchtmittel trage zur langen Lebensdauer der Werkzeuge bei. In Verbindung mit einem entsprechenden Dosiersystem seien solche 2K-Anwendung auf herkömmlichen Thermoplast-Spritzgießmaschinen möglich.