Magnetspannplatten

Magnetspanntechnik auch für schwierige Fälle

Magnetspannsysteme verkürzen nicht nur die Rüstzeiten an Kunststoffverarbeitungs-Maschinen erheblich, sie können dank vollflächiger und gleichmäßiger Spannung der Werkzeuge auch die Produktqualität verbessern.

Eingesetzt werden Magnetspannplatten unter anderem beim Spritzgießen, Spritzpressen und Schäumen von Elastomeren, Polyurethan, Thermoplast, Duroplast und Kautschuk sowie bei der Fertigung von Faserverbund-Bauteilen. Dazu zählen erfahren wie RTM, SMC, GMT, CSM und LFI. Besondere Anforderungen stellen hohe Temperaturen und kleine Auflageflächen der Werkzeuge. Aber auch dafür gibt es Lösungen.

Roemheld bietet sieben Ausführungen seiner Magnetspannsysteme der Baureihe M-Tecs an, die sich an den jeweiligen Arbeitstemperaturen orientieren. Das Spektrum reicht von Varianten für Temperaturen bis 240 Grad Celsius, beispielsweise für die Gummi- und Duroplast-Verarbeitung. Varianten für Temperaturen bis 130 Grad Celsius eignen sich für die Thermoplast-Verarbeitung in der Großteilefertigung, für Mustermaschinen und Kleinserien. Sämtliche Typen sind mit oder ohne integrierte Heizung erhältlich.

Anzeige

Vorteil der bei den M-Tecs-Platten verwendeten Langpolmagnete ist laut Hersteller unter anderem der Konzentrationseffekt beim Spannen kleiner Formen: Während bei Quadropolplatten die Werkzeuge mindestens die Größe von zwei Polfeldern haben müssen, um gehalten zu werden, sollen Langpol-Platten auch kleine Formen ohne zusätzliche Hilfsmittel mit voller Kraft spannen. Egal ob vertikal oder horizontal gespannt, halten sie demnach auch kleine, schwere oder sehr dünne Werkzeuge und Formen stets positionsgenau, deformationsfrei und parallel mit Spannkräften von 3000 kN. Die Grenzen hinsichtlich Größe, Gewicht und Geometrie gibt die Maschine vor, für die die Magnetspannplatte gefertigt wird.

Diese Magnetspannsysteme lassen sich über eine Euromap-Schnittstelle an Gummipressen, Spritzgießmaschinen, Formenträgersystemen und Spritzpressen nachrüsten und in deren Steuerungen integrieren.


Fakuma, Halle A1, Stand 1010

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hydraulikspanner Rocker Clamp

Schneller spannen

Magnetische Spannplatten sind grundsätzlich ebenso wenig neu wie hydraulisch betätigte Klauenspanner. Beide Technologien werden jedoch weiter entwickelt und bieten neue – technologische und wirtschaftliche – Vorteile.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite