Spritzgussmaschine
Neuzugang am SKZ
Das SKZ in Peine erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Die Maschine verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.
Gerade die digitale Ausstattung an deutschen Schulen wird aktuell stark bemängelt. Dem EU-Durchschnitt hinkt man deutlich hinterher. Dabei ist die Ausstattung eine bedeutende Lerngrundlage. In der aktuellen Phase des Fachkräftemangels ist es wichtig, mit dem aktuellen Stand der Technik zu arbeiten. Damit in der Erwachsenenbildung nicht ähnliche Ausstattungsdefizite auftreten, ist man am SKZ darum bemüht, den Maschinenpark aktuell zu halten. Zum Beispiel mit dem Neuzugang in Peine: Der Allrounder 520 A von Arburg kommt mit vollelektrischem Antrieb, dem Steuerungsfeature aXw Control ReferencePilot, einer innendruckbasierten Prozessregelung für einen exakt reproduzierbaren Verlauf des Werkzeuginnendrucks und ist mit allen Assistenzpaketen von Arburg ausgestattet.
Im Bildungsbereich kommt die Maschine in Praxisschulungen für das Spritzgießen von Thermoplasten und Duroplasten zum Einsatz. Auch für das Schülerlabor, das seit November 2021 in Peine stattfindet, wird sie genutzt. „Wir danken der Firma Arburg für die Unterstützung und freuen uns, unseren Teilnehmern damit Kurse auf technisch sehr hohem Niveau anbieten zu können,“ so Benjamin Baudrit, stellvertretender Geschäftsführer Bildung und Forschung am SKZ.