Energiesparende Spritzgießmaschinen und ERF-Filter

Energie sparen beim Filtern und Spritzen

Energie sparen beim Filtern und Spritzen

Nach wie vor bergen Spritzgießmaschinen größere Potenziale zur Senkung des Energieverbrauchs. Ähnliches gilt für Filtrationsanlagen.

Deutlich im fünfstelligen Euro-Bereich jährlich liegen die Potenziale zur Energieeinsparung, erklärt Ettlinger. Und will das zur K deutlich demonstrieren. Spritzgießmaschinen für die Herstellung großer Teile bis 120 Liter Volumen und kundenspezifisch konfigurierte Lösungen lassen sich mit Hilfe eines Baukastensystems von Ettlinger individuell zusammenstellen. Ein Vorzug dieser Anlagen: Es können neben Neuware auch Mischkunststoffe aus nicht sortenreinem Granulat verarbeitet werden. Zur K sind Produktbeispiele angekündigt, die mit SRM-Spritzgießmaschinen hergestellt wurden, beispielsweise Paletten, Fittings und Abwasserschächte. Dank einer speziellen Niederdrucktechnologie seien diese Maschinen deutlich energieeffizienter als konventionelle Anlagen.

Dies gilt auch für die Schmelzefiltration: Einen verbesserten Hochleistungsfilter, kompakter als bisherige Typen, wurde mit Servomotoren ausgestattet. Deren höherer Wirkungsgrad senkt den Energiebedarf laut Anbieter um 15 bis 20 Prozent. Eine zusätzliche Besonderheit ist die Möglichkeit, Eingangsmaterial mit einem Störstoffanteil von bis zu 16 Prozent filtrieren zu können. Herkömmliche Systeme bewältigen meist nur einen Verschmutzungsgrad von 0,5 bis 1 Prozent.

Anzeige


K 2010, Halle 16, Stand A68

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite