Rodinger Kunststoff-Technik

Katja Preydel,

RKT steigert Produktion von PCR-Testkartuschen

Bundesweit steigt der Bedarf an PCR-Testmöglichkeiten zur sicheren Diagnostik einer Covid-19 Erkrankung. Diese Entwicklung zeigt sich auch bei Rodinger Kunststoff-Technik, der für Spindiag PCR-Testkartuschen fertigt und seine Produktionskapazitäten in den letzten Wochen deutlich gesteigert hat.

Sensor- und Kameraprüfung: Mittels vollautomatischer Kameraprüfung werden die korrekte Befüllung und Bestückung der Kartusche geprüft. © Rodinger Kunstoff-Technik GmbH

Der seit November 2020 auf dem Markt befindliche PCR-Test von Spindiag ermöglicht eine unmittelbare Ergebnisermittlung für den Nachweis von SARS-CoV-2 am Point of Care in deutlich unter einer Stunde. Der Test wird vornehmlich in Kliniken eingesetzt, um Patienten schnell ein zuverlässiges PCR-Ergebnis in Laborqualität mitteilen zu können. Die aus Kunststoff bestehenden Mikrofluidik-Kartuschen sind mit Reagenzien gefüllt, die spezifisch auf SARS-CoV-2 ansprechen und eine vollautomatisierte Analyse direkt am Point of Care ermöglichen.

Automatisierter Fertigungsprozess im ISO7-Reinraum

Die befüllten Kartuschen durchlaufen einen Trocknungsofen, in dem die Flüssigkeiten verdampfen und die Reagenzien getrocknet und stabil zurück bleiben. © Rodinger Kunstoff-Technik GmbH

Der Produktionsprozess unter ISO7-Reinraumbedingungen erfordert eine hohe Präzision. Aus den von Spindiag vordefinierten manuellen Prozessschritten hat RKT in wenigen Monaten eine industrielle, automatisierte Produktionslinie aufgebaut.

Robotertechnik: Durch den Einsatz von kollaborativen Robotern wird der Prozessfluss verbessert und das Kontaminationsrisiko reduziert. © Rodinger Kunstoff-Technik GmbH

Besonders wichtige Stationen sind zum Beispiel das Mikropipettieren von sogenannten Primern und Sonden in die einzelnen Mikrostrukturkammern der Kartusche oder auch das Einbringen von gefriergetrockneten Reagenzien (Lyophilisate). Das Handling birgt besondere Herausforderungen, da Lyophilisate brüchig und hygroskopisch sind, sodass es auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Reinraumzelle ankommt.

Anzeige
Kollaborative Robotertechnik: Am Ende des Fertigungsprozesses werden die Kartuschen verschlossen. © Rodinger Kunstoff-Technik GmbH

Testkartuschen für Point-of-Care PCR-Tests sind auch für den Nachweis anderer Erreger einsetzbar. Aktuell bereitet RKT für Spindiag den Design-Transfer und die Serienproduktion für weitere Applikationen vor und baut so ihr Know-how im Bereich Medizinprodukte weiter aus.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Flammwidrige Materialien zum Extrudieren

Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengüns-tige Alternative zum...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite