Beheizte Anguss-Schneidzange
Heiß auf Messers Schneide
Mehrere in einem Schuss gespritzte Teile zu trennen kann, vor allem bei dickerem Material mit thermisch unterstützten Schneidzangen einfacher sein.
Sauber und schnell – auf diese Grundprämisse lässt sich die Anforderung einer Schneidezange beim Kunststoffspritzguss reduzieren. Denn in dem hochautomatisierten Herstellungsprozess mit großen Angüssen. Bei großem Materialquerschnitt und relativ harten Werkstoffen soll die beheizte Schneidzange von Gimatic bessere Ergebnisse bringen. Der untere Schneideinsatz der Zange kann stufenlos bis 320 Grad Celsius erwärmt werden. Die Temperatur wird direkt am Regelgerät eingegeben oder mit einer externen Steuerung auf E/A Ebene geschaltet. Das Regelgerät arbeitet mit 220 Volt. Um die Schneidezange vor übermäßiger Wärme zu schützen, ist das Gehäuse mit einem Isolator versehen. Alternativ lassen sich in einer Variante auch beide Schneiden beheizen.
Zwei Baugrößen sollen ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Die Aufnahmebohrung des Gehäuses haben 40 oder 63 Millimeter Durchmesser. Kernstück ist der kompakte, doppeltwirkende Tandemzylinder. Die Schneidstellung kann mit magnetischen Sensoren erfasst werden, die optional außen am Gehäuse befestigt werden. Die kleinere Variante erreicht maximal 20 Millimeter Hub und 1470 Newton. Die Werte des größeren Typs liegen bei 31,5 Millimeter und 3648 Newton. Die Kräfte können mit Einsatz eines zusätzlichen Kolbens um 50 Prozent gesteigert werden. Die Schneidwerkzeuge sind als Ersatzteile lieferbar. Optional gibt es für das Schneiden von harten, mit Glasfaser verstärkten Werkstoffen Schneideinsätze aus Hartmetall.