IML auf 2K-Maschine
In-Mould-Labeling mit neuem Ansatz
Die Kombination aus vollelektrischen 2K-Spritzgießmaschine und Familienwerkzeug für Lebensmittelbehälter und Deckel sollen beim In-Mould-Labeling Vorteile bei der Zykluszeit und bei den Stückkosten bieten.
Der Spritzgießmaschinenhersteller Billion präsentiert einen Lebensmittelbehälter mit 250 Milliliter und Deckel in transparentem PP auf einem Familienwerkzeug von Seco Industries. Das Besondere: Für die verschiedenen im Werkzeug gespritzten Teile (Deckel und Behälter) mit ihren unterschiedlichen Gewichten und Geometrien sind unabhängige Schmelzeströme realisiert. Beide Kavitäten werden von einem eigenen Spritzaggregat gleichzeitig versorgt. Dadurch ergeben sich laut Hersteller ein optimales Füllverhalten und eine besser dosierte Nachdruckphase. Besonders in der Kühlphase des Zyklus kann Zeit gespart werden. Für die Präsentation mit IML werden vier Sekunden Zykluszeit genannt. Mit diesem Verfahren könne die Balance im Familienwerkzeug aufgrund der unterschiedlichen Schussgewichte von Behälter und Deckel deutlich besser erreicht werden als mit konventionellen 1K-Maschinen. Ergebnis: Bessere Produktqualität bei gleichzeitigem Zykluszeitvorteil. Genauer werden Sie das vermutlich im laufe des Jahres prüfen können, zum Beispiel auf der Fakuma.