Stork S
Schneller – auch mit PP
Energiesparende Produktion und höherer Produktausstoß pro Zeiteinheit – das soll eine neue Baureihe an Spritzgießmaschinen vor allem für die Verpackungstechnik bringen.
1000 bis 20.000 kN Schließkraft ist die Range, in der die neuen Maschinen arbeiten. Verfügbar sind in dieser Baureihe auch Sonderlösungen wie vergrößerte Aufspannplatten und Öffnungswege sowie 2K-Anwendungen. Die Kombination von kurzen Trockenlaufzeiten und Einspritzzeiten soll diese Maschinen, genannt Stork S+, mit zu den schnellsten am Markt machen.
Die stabile Konstruktion, in Kombination mit fließenden Bewegungsabläufen der Schließeinheit, sorge für optimale Verfügbarkeit, so der Hersteller. Für High-speed Spritzgießmaschinen sind schnelle Bewegungen und optimale Werkzeuglagerungen wichtig. Die optimale Stabilisierung der beweglichen Aufspannplatten ist ein Schlüssel zur problemlosen Produktion mit Mehrfachwerkzeugen. Der fließende Bewegungsablauf der schweren und steifen Aufspannplatten hilft den Verschleiß von Werkzeug und Maschine zu reduzieren. Auf der Fakuma wird Stork eine Maschine mit Laufrollenführung vorstellen. Dieses System reduziert die Reibung bei Formbewegungen und gewährleistet einen sauberen Formbereich, weil weniger Schmierung erforderlich ist. Das Exponat ist mit einer Teleskop-Seitenentnahme ausgestattet und produziert einen Blumentopf.
Themen im Artikel
Exklusiv auf der Messe soll das neu entwickelte Material von Sabic mit Namen PP Flowpact FPC 55 verarbeitet werden. Dieses Polypropylen sei auf kurze Verarbeitungszyklen beim Spritzgießen optimiert worden und biete günstige Verarbeitungskosten, kombiniert mit einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Materialsteifheit und Schlagfestigkeit. Mit diesem Material spricht der Anbieter vor allen Hersteller dünnwandiger Spritzgießanwendungen an wie Verpackungen für die Nahrungsindustrie, Eimer, Behälter und Verschlüsse.
Fakuma, Halle A1, Stand 1211