Weiterbildung
Spritzgießen am SKZ mit Leihgaben von Dr. Boy
Dr. Boy hat dem Kunststoff-Zentrum SKZ für seine Standorte in Horb (Baden-Württemberg) und Peine (Niedersachsen) zwei neue Spritzgießautomaten zur Verfügung gestellt. Die Leihgaben sollen auch dazu beitragen, Fachkräfte in den Regionen zu sichern.
„Mit diesen Leihgeräten werden wir an unseren Standorten auch zukünftig anschauliche und praxisnahe Spritzgießvorführungen im Rahmen unserer Kurse durchführen können“, so SKZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein. Er bedankte sich für die Bereitstellung der Maschinen „gleich an zwei Aus- und Weiterbildungsstandorten des SKZ. Die Leihgaben ermöglichen uns, die neueste Technik von Dr. Boy in unseren Kursen zu demonstrieren.“
Das Kunststoff-Zentrum SKZ steht seit der Gründung vor 60 Jahren für eine industrienahe Weiterbildung für Fachkräfte der Kunststoffindustrie. Der SKZ-Standort in Horb verfügt nun leihweise über einen Spritzgießautomaten Boy 60 E. „Meine Ausbilder und ich freuen uns sehr, an der neuen Maschine mit ihrer innovativen Steuerung zu arbeiten. Unsere Kursteilnehmer/-innen profitieren direkt davon und lernen den neuesten Stand der Technik kennen“, betont Jürgen Kern, Standortleiter in Horb. Der Spritzgießautomat Boy 60 E hat eine Schließkraft von 600 kN, die neueste Steuerung Procan Alpha 4 und ist mit einer schwenkbaren Spritzeinheit und gut zugänglichem Auswerfer ebenfalls ideal für Schulungen mit mehreren Teilnehmenden.
Der Standort in Peine erhielt leihweise einen Spritzgießautomaten Boy 25 E, mit dem auch Duroplaste verarbeitet werden können. Annette von Hörsten, Standortleiterin in Peine, erklärt: „Mit der neuen Maschine können wir nun den Weiterbildungsbedarf in der Region mit qualitativ hochwertigen Schulungen für Fachkräfte abdecken.“ Der kompakte Spritzgießautomat Boy 25 E in Peine hat eine Schließkraft von 250 kN und eine Differential-Einspritzung für hohe Einspritzgeschwindigkeiten. Ein Vorteil für das Training an der Maschine sei die freistehende Schließeinheit, die eine gute Zugänglichkeit ermögliche. „Wir werden die Maschine auch für das gerade eröffnete SKZ-Lab Peine einsetzen. Das SKZ-Lab ist ein Berufs- und Studienorientierungsprojekt für Schüler/-innen im Alter von 15 und 16 Jahren zur Fachkräftesicherung für die Kunststoffbranche der Region, gefördert vom Land Niedersachsen und dem Europäischen Sozialfonds sowie dem Fachkräftebündnis Süd-Ost-Niedersachsen“, so die Standortleiterin weiter