Spritzgießtechnik

Heißkanäle seriennah testen

Um die Möglichkeiten des Heißkanalsystems Flexflow in der Praxis zu demonstrieren und Versuche von OEM zu ermöglichen, wurden drei seriennahe Spoiler-Werkzeuge gebaut. Damit sollen Interessenten in Italien, China, und ab Jahresmitte in den USA Versuche und Materialuntersuchungen durchführen sowie Einrichter ausbilden können.

Testwerkzeug Armaturenbrett im Einsatz in Japan. (Quelle: Tatematsu Mold Works)

Die baugleichen Spoiler-Werkzeuge sind laut Heißkanalanbieter HRS Nachbauten eines Originalwerkzeugs zur Herstellung der Dachspoiler eines aktuellen Serienfahrzeugs. Das Bauteil mit den Abmessungen 1260 x 280 x 120 Millimeter und 4 Millimeter Wanddicke wird aus einem PP-EPDM-Compound mit 20 Prozent Talkum gespritzt. Ausgestattet ist ein Werkzeug mit einem 7-fach Flexflow-System, zwei Werkzeuge arbeiten mit einem 5-fach System – jeweils zusätzlich mit Druckaufnehmern direkt hinter einer Düse und am Fließwegende in der Bauteilmitte und am äußeren Bauteilende.

Ein weiteres Testwerkzeug für die Herstellung eines dünnwandigen Instrumentenpanels mit 1,8 Millimeter Wanddicke steht beim japanischen Kooperationspartner TMW zur Verfügung.

Die mit Servomotoren ausgerüsteten Nadelverschlussdüsen werden speziell für die Herstellung großflächiger Exterieur- und Interieur-Bauteile wie Spoiler, Frontends, Instrumententafelträger und Türinnenverkleidungen angeboten. Bei dem Heißkanalsystem lassen sich die einzelnen Verschlussnadeln unabhängig voneinander, mit vorgewählten Geschwindigkeiten stufenweise öffnen und schließen. Der so kontrollierte Füllvorgang trage dazu bei, Oberflächen in Class A-Qualitäten ohne Druckabfallmarkierungen zu generieren, die bis zu 5 Prozent leichter seien und den Schließkraftbedarf um bis 20 Prozent reduzieren.

Anzeige

Bis zu acht Verschlussnadelpositionen je Öffnungs- bzw. Verschlussschritt können mit 0,01 Millimeter Toleranz sowie Geschwindigkeit und Beschleunigung der Nadelbewegungen festgelegt werden. Dem dient ein Controller, der bis 16 Heißkanaldüsen individuell ansteuern kann.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Heißkanal

Heißkanal – fast 30 Jahre im Einsatz

Erst knapp 30 Jahre nach Inbetriebnahme registrierte die TG Kunststofftechnik das erste Problem am Heißkanalsystem eines noch immer eingesetzten Spritzgießwerkzeugs – und rührt damit an den Anfängen des Heißkanalbauers.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Heißkanaldüsen

Eine sehr runde Sache

Präzisionsdichtring mit Vollheißkanal von Innen angespritzt.Ein spezielles Werkzeugkonzept zum Spritzen von Dichtungen mit außergewöhnlich hohen Anforderungen wurde für die Berliner Weha realisiert.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite