Steigende Mitgliederzahlen

Annina Schopen,

Vermittlungs-Plattform Toolplace nimmt Fahrt auf

Auf der K im Oktober 2022 ging Toolplace, eine Vermittlungs-Plattform für Spritzgießer und Werkzeugmacher, offiziell online. Nun steigen die Mitgliederzahlen steigen kontinuierlich, sodass Toolplace inzwischen rund 70 Matches vorweisen kann.

Christian Götze, Gründer und CEO von Toolplace © Toolplace

„Wir sind mit Vollgas unterwegs“, freut sich Christian Götze, der Gründer der Plattform, dazu. Vor allem auf die Messeteilnahme an der K blickt er sehr positiv: Viele Interessierte besuchten den Stand von Toolplace. „Davon kamen nur etwa zehn Prozent aus Unternehmen, die wir kannten, der Rest war neu“, erinnert sich der Kunststofftechnik-Ingenieur und Betriebswirt – für ihn ein klares Zeichen, dass die Branche nicht nur lebendig, sondern auch intensiv an Innovationen interessiert ist.

Effizienz durch Digitalisierung, Sicherheit durch Zertifizierung

Toolplace digitalisiert die Lieferantensuche, indem Spritzgießern passende Werkzeugmacher anhand individuell konfigurierbarer Parameter wie technologisches Knowhow, Bauteilgröße, Erfahrung mit Spritzgießmaterialen, geforderte Zertifizierungen oder auch Regionalität als Partner vorgeschlagen werden. Doch auch über die Suche nach Lieferanten hinaus biete die Plattform Vorteile: Die automatisierte Projektausschreibung und -durchführung beispielsweise ermögliche mehr Effizienz im administrativen Ablauf und reduzier damit manuelle Arbeit beim Beschaffungsprozess. Dabei sei Toolplace für jeden intuitiv zu handhaben: „Wir hatten einen älteren Herrn am Stand, der erst eher zurückhaltend gegenüber solchen Lösungen war, aber am Ende meinte ‚Das ist so einfach, das kann sogar ich bedienen‘“, berichtet Götze.

Anzeige

Bei der „Partnervermittlung“ setzt Toolplace auf ein Zertifizierungsverfahren: Alle gelisteten Werkzeugmacher werden auf ihre Qualifikation hin persönlich geprüft, sodass die Spritzgießer sich jederzeit darauf verlassen können, dass die vorgeschlagenen Lieferanten die gewünschten Technologien beherrschen. „Die Gespräche in der Branche zeigen, dass unsere Kunden auf diese Validierung besonderen Wert legen“, führt Götze aus.

Mehr Flexibilität, mehr Geschäft

Mit Toolplace können Werkzeugmacher Reichweite generieren und mit neuen Kunden in Kontakt kommen, verspricht der Anbieter. Spritzgießer wiederum erhalten ein Plus an Planungssicherheit und außerdem die Möglichkeit, ihren Blick auf den Markt zu vergrößern, indem sie neben den bestehenden Lieferanten Vergleichsoptionen vorgeschlagen bekommen. „Wer sich nur auf seine Stammlieferanten verlässt, ist abhängig von deren Know-how und muss deswegen unter Umständen potenzielle Aufträge absagen“, erklärt Götze. „Toolplace macht in diesem Bereich flexibel, indem kurzfristig passende Werkzeugmacher vorgeschlagen werden – Spritzgießer können entsprechend mehr Geschäft machen und neue Technologien etablieren.“

Das Konzept von Toolplace konnte inzwischen auch Investoren überzeugen, was Götze besonders freut. Doch auch das positive Feedback der Anwender beflügelt ihn: „Aktuell gewinnen wir jeden Monat vier neue Mitglieder – Tendenz stark steigend.“ Daran, dass sich das Geschäftsmodell in Zukunft bewähren wird, zweifelt der Unternehmer deshalb nicht: „Es lohnt sicher, auch einen Blick über den DACH-Raum hinaus und auch auf weitere Produktionsfelder zu werfen. Langfristig haben wir hier noch viel vor“, so Götze.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Onlineshop von Nonnenmann

Einfach einfach machen

Der Komponentenanbieter Nonnenmann hat zum Jahresbeginn den eigenen neuen Onlineshop mit einer großen Auswahl an Produktkategorien für den Werkzeug- und Formenbau, die Spritzguss- und kunststoffverarbeitende Branche sowie den Maschinenbau...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite