Toyo und Deckerform auf der Fakuma 2023

pb,

Energieeffizientes Spritzgießen – live am Messestand

Auf der diesjährigen Fakuma zeigen Deckerform und Toyo wie die aktuelle Generation vollelektrischer Spritzgießmaschinen Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint. Deckerform als exklusiver Vertriebspartner des japanischen Premiumherstellers präsentiert dazu Spritzgussprojekte, die zeigen, dass Kunststoff ein ökologisch wertvoller Rohstoff ist.

Die abgebildete Form steht live am Deckerform-Stand der Fakuma: Die hochwertige Klammer ist als frei fallendes Kunststoffteil konzipiert. Besucher können das praktische und universell verwendbare Produkt aus PET-Recopound als Give-away mitnehmen. Gemeinsam mit der Leonhard-Kurz-Stiftung zeigen Deckerform und Toyo europe zudem die Produktion eines passiv spritzgeschäumten Doortrims mit In-Mold-Dekoration live auf einer vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine Si-350-6s. © Deckerform/Toyo europe

Auch auf der diesjährigen Fakuma liegt der Fokus bei Deckerform und Toyo auf der nachhaltigen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Herstellung von Kunststoffartikeln im Fokus. Mit zwei Spritzgießmaschinen, einer Toyo Si-350-6s und einer Toyo Si-50-6s, zeigen der Maschinenhersteller und der exklusive Partner in Halle A6 an den Ständen 6320 und 6413 mit konkreten Anwendungen, wie sich Kunststoffteile umweltschonend und trotzdem wirtschaftlich und in hoher Qualität herstellen lassen.

Umweltschonend und trotzdem wirtschaftlich

Gemeinsam mit der Loenhard-Kurz-Stiftung zeigen die beiden Unternehmen die Produktion eines passiv spritzgeschäumten Doortrims mit In-Mold-Dekoration live auf einer vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine Si-350-6s mit Spritzeinheit J450HE und einer Schnecke mit 60 Millimeter Durchmesser und einem theoretischen Einspritzvolumen von 763 Kubikzentimeter. Das chemische Treibmittel zum passiven Spritzschäumen wird von einem gravimetrischen Digicolor-Dosiergerät beigemischt. Das Teilehandling übernimmt ein Fünf-Achs-Roboter 5X-25 von Sepro, die Temperierung erfolgt über zwei Neun-Kilowatt-Deckerform-Temperiergeräte, die mit robuster und bewusst einfach gehaltener Technik überzeugen. Die Temperiergeräte gibt es mit drei, neun zwölf 18 und – als Sonderlösung – auch mit 25 Kilowatt Heizleistung.

Anzeige

Die zweite gezeigte Anwendung, eine hochwertige, acht Gramm leichte Klammer, ist als frei fallendes Kunststoffteil konzipiert. Sie entsteht live auf einer vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschine Si-50-6s D75E mit einem Schneckendurchmesser von 28 Millimeter. Materialförderung und Trocknung stammen von Digicolor. Die Besucher können die Klammer vor Ort per Heißprägen veredeln und als Give-away mitnehmen.

Kern der Effizienz liegt in der Spritzgießmaschine

Zentraler Faktor für Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion ist die Spritzgießmaschine. Der japanische Qualitätshersteller TOYO stellt ausschließlich vollelektrische Maschinen in 14 Größen mit Schließkräften von 50 bis 1.300 Tonnen und einer breiten Palette an Spritzeinheiten her. Für Toyo und dessen europäischen Vertriebs- und Servicepartner Deckerform zieht sich das Thema Nachhaltigkeit wie ein roter Faden durch alle Aktivitäten.

„Unsere vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschinen sind im Vergleich zu hydraulischen Anlagen deutlich energieeffizienter und damit auch nachhaltiger“, betont Anna Tschacha, Geschäftsführerin bei Deckerform Injection. „Die vollelektrischen Toyo-Spritzgießmaschinen sind ein elementarer Baustein im Konzept der Nachhaltigkeit bei Deckerform und bei unseren Anwendern.“

Know-how beim Bau vollelektrischer Spritzgießmaschinen

Die vollelektrische Si-Serie hatte Toyo schon 1985 erfolgreich weltweit eingeführt. Der japanische Hersteller baut bereits seit 1925 Druckgussmaschinen, seit 1985 konzentrieren sich die Experten des Pioniers ganz auf hydraulikfreie Spritzgießmaschinen. Damit hat Toyo weltweit die wohl mit Abstand längste und auch am breitesten aufgestellte Erfahrung im Bau von vollelektrischen Spritzgießmaschinen. Die aktuelle Modellreihe des japanischen Premium-Herstellers repräsentiert bereits die sechste Generation. Der niedrige Energieverbrauch liegt unter anderem an den effizienten elektrischen Direktantrieben.

Fakuma, Halle A6, Stände 6320 und 6413

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wittmann Battenfeld

LSR-Verarbeitung im Mikrobereich

Wittmann Battenfeld demonstriert auf der Compamed in Düsseldorf vom 13. bis 16. November 2023 in Halle 8b, Stand F03, anhand der Herstellung einer Membrane für einen hochwertigen Kleinst-Lautsprecher aus Thermoplast und Flüssigsilikon seine...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite