Business Cockpit
Unternehmenssteuerung vom Cockpit aus
Der Pilot erhält alle Informationen für die sichere Reise ans Ziel übersichtlich aufbereitet ins Cockpit gespult. Das ist auch für die Unternehmensteuerung möglich – wenn de richtige Technologie eingesetzt wird.
Im Unternehmen reicht es immer seltener, die immer selben Informationen in immer gleicher Form aufbereitet zu bekommen, um Entscheidungen zu fällen. Flexibles Reagieren auf veränderte Bedingungen, kurzfristiges Prüfen neuer Ideen und Entwicklungen braucht das schnelle Bereitstellen der für die jeweilige Fragestellung relevanten Information und Daten aus dem gesamten Unternehmen. Diesen Anforderungen entsprechen will der ERP-Anbieter Proalpha – gemeinsam mit Qliktech, einem Spezialisten im Bereich Business Discovery, sprich anwendergesteuerter Business Intelligence – mit dem gemeinsam entwickelten Business Cockpit. Dieses unterscheide sich erheblich von traditionellen BI-Systemen, da es mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche konsequent auf den Fachanwender ausgerichtet sei.
Mit dem neuen Business Cockpit können nach Anbieterangaben unternehmerische Fragen sofort über leistungsfähige Dashboards beantwortet werden. Mit wenigen Mausklicks können alle Datenquellen, auch über Proalpha hinaus, konsolidiert, durchsucht, visualisiert und analysiert werden. Das Business Cockpit unterstützt den aktuellen Trend der „IT-Konsumerisierung“. Es ist auch mobil nutzbar und bietet jederzeit und überall einen Zugriff über mobile Geräte wie Iphone, Ipad, Android-basierte Geräte und Blackberry.
Ein wichtiger Faktor sei bei der Entwicklung die konsequente Mittelstandsorientierung des Systems gewesen. Der Nutzen der auf Qlikview basierenden Technik sei in Tagen messbar. Daneben liegen aus den langjährigen Erfahrungen mit dem Proalpha Analyzer zur Detailanalyse großer Datenmengen umfangreiche und gute Erfahrungen mit der In-Memory-Technologie vor, eine Technologie, die auch Qlikview nutzt, um in Echtzeit große Datenmengen zu visualisieren.