Veranstaltungsservice

Rendezvous in der Mitte Deutschlands

Meetings und Incentives in Thüringens Landeshauptstadt
Die Präsentation moderner Technologien zur Rapidtech – und viele weitere Veranstaltungen in Erfurt – finden nicht nur an einem verkehrstechnisch günstig gelegenen Standort statt: Die Stadt bietet auch interessante und angenehme Rahmenbedingungen.




Als historische Universitätsstadt ist Erfurt seit jeher ein Ort vielfältiger Begegnungen. In nur wenigen Stunden ist die thüringische Landeshauptstadt aus ganz Deutschland zu erreichen, liegt sie doch fast im geografischen Mittelpunkt. Großveranstaltungen finden hier günstige Bedingungen: Der Flughafen, eine moderne Messe mit Kongresszentrum, der ICE-Bahnhof, kurze Wege innerhalb der Stadt und der phantastische Stadtkern bieten die Kulisse für außergewöhnliche Erlebnisse.

Mit einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne befindet sich die fast 1270jährige Stadt in zentraler Lage Deutschlands, mit zahlreichen Bürgerhäusern und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die überragt werden von den weithin erkennbaren Türmen von Dom St. Marien und der Severikirche. Die 120 Meter lange Krämerbrücke ist mit ihren 32 Häusern die längste komplett bebaute Brückenstraße in Europa. Aber Erfurt ist nicht nur eine architektonische Perle, sondern auch Brennpunkt einer reichen, kulturellen Tradition, die sich in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt hat. Ob als Regierungssitz, moderne Universitäts-, Messe- und Kongressstadt, Medienstadt und Produktionsstandort der öffentlichen Fernsehsender, Sportstadt mit Trainingszentren internationaler Champions, die 200.000 Einwohner zählende, pulsierende Metropole Thüringens gehört heute zu den attraktivsten Städten Deutschlands.

Anzeige

Nicht nur als kultur- und städtetouristisches Ziel, sondern auch als Tagungsdestination hat sich Thüringens Landeshauptstadt zu einem bedeutenden Standort entwickelt. Erfurt hat in den vergangenen Jahren bei den Gästezahlen aus dem In- und Ausland zugelegt. Ein Grund für die positive Bilanz ist die Vielzahl der kultur- und tagungstouristischen Attraktionen, die immer mehr zum Insidertipp von Kongress-, Incentive- und Reiseveranstaltern avancieren. Gute Ideen für Rahmenprogramme und Incentive-Bausteine bietet de Stadt en masse, sei es die historische Straßenbahn, das Orgelkonzert, die rauschende Ballnacht – alles ist möglich. Erfurt besitzt die für eine problemlose Abwicklung von Tagungen notwendige Infrastruktur. Das 1997 eröffnete attraktive Messe- und Kongresszentrum am Stadtrand bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten und bietet bei Kongressen und Events bis zu 6000 Personen Platz. Der historische Kaisersaal dagegen gehört zu den ältesten Kultur- und Kongresszentren Deutschlands und bietet mit einer gelungenen Symbiose aus historischer Ausstattung und modernem Know-how den passenden Rahmen für Kongresse, Festabende, Bälle, Konzerte und Shows.

Tagen hinter mittelalterlichen Mauern ist im weltberühmten Augustinerkloster möglich. Heute ist die bedeutende Lutherstätte mit moderner Technik ausgestattet und kann so mit seinen Räumlichkeiten, den Innenhöfen, dem Klostergarten und Kreuzgang für ein unverwechselbares Meeting- Ambiente sorgen.

Rund 5000 Hotelbetten, vom individuellen Privathotel bis zur hochklassigen de Luxe-Kategorie, im Herzen der historischen Altstadt, in attraktiver und ruhiger Stadtrandlage oder in schöner ländlicher Umgebung sollte für jeden Geschmack as richtige Angebot tu vergleichsweise günstigen Preisen bieten. Die Kongressabteilung der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH stellt bei der Veranstaltungsplanung Insider-Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Mit Kompetenz und Professionalität werden Vor-Ort-Recherche und Site-Inspection, Hotelkontingentverwaltung, Zimmerreservierung und das Tagungsbüro sowie de Planung von Rahmenprogrammen, Incentives, Galaveranstaltungen und Catering übernommen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige