Zertifizierung
Sicherheit dank zertifizierter Entsorgung
Der auf die Verwertung von Restkunststoffen aus Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) spezialisierte Recycler Pekutherm mit Sitz in Geisenheim im Rhein-Main-Gebiet, hat sich als Entsorgungsfachbetrieb nach §56 und §57 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) zertifizieren lassen.
Der Erteilung des Zertifikats ging ein mehrwöchiges Verfahren voraus, das die Übereinstimmung der Betriebsabläufe mit den Anforderungen der deutschen Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von technischen Kunststoffen ohne schädliche Anhaftungen zeigte. Das Zertifikat ist zunächst für 18 Monate gültig und unterliegt einer jährlichen Überprüfung durch den TÜV Süd.
Dieses staatlich anerkannte Überwachungszertifikat soll den Lieferanten und Kunden im Rahmen ihrer eigenen Sorgfaltspflicht zusätzliche Sicherheit geben. Es zeigt ihnen laut Pekutherm auf einen Blick, dass sie mit uns einen seriösen Partner haben, der sorgfältig, fach- und sachgerecht unter Einhaltung aller rechtlichen und technischen Vorschriften arbeitet, die Entsorgungsaktivitäten unter Überwachung und Kontrolle stehen und ein adäquater Versicherungsschutz besteht.
Das 1985 gegründete Unternehmen hat sich auf das Recycling von industriellen Restkunststoffen aus Acrylglas und Polycarbonat spezialisiert. Zurzeit kauft das Unternehmen nach eigenen Angaben europaweit bei etwa 175 kunststoffverarbeitenden Betrieben Produktionsabfälle, meist Plattenverschnittreste und Randabschnitte in Extrusionsqualität. Darüber hinaus werden alle in diesen Unternehmen anfallenden Kunststofftypen aufgekauft, sodass eine komplette Entsorgung aus einer Hand gewährleistet ist.
Die Abfälle werden in kostenlos bereitgestellten Boxen gesammelt und abgeholt, wobei ein Entsorgungsnachweis die ordnungsgemäße Rückführung der Abfälle ins Recycling dokumentiert - und damit für Sicherheit sorgt.