
Technologietag Digitale Kunststoffkompetenz
Die Webinare werden Ihnen präsentiert von Altair und KUNSTSTOFF MAGAZIN.

Materialdaten & Simulation im Produktlebenszyklus
Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele erreichen durch die digitale Transformation bei der Entwicklung von Kunststoffbauteilen.
Die zentralen Themen der Kunststoffbranche sind Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Randbedingungen. Darüber hinaus gibt es ein gemeinsames Verständnis, dass ein Paradigmenwechsel in der Entwicklung vollzogen werden muss.
Der Mega-Trend Kreislaufwirtschaft verlangt nach neuen technischen Lösungen und neuen Produktkategorien. Materialien und ihre Verwendung werden im Hinblick auf ihr Global Warming Potential aus einer neuen Perspektive betrachtet, und das Engagement für Investitionen in digitale Lösungen, welche die Wertschöpfungskette verbinden, war noch nie so groß wie heute.
Webinare

Digitalisierung für die Kunststoff Wertschöpfungskette
Werkstoffdaten für eine nachhaltige Produktentwicklung
- Werkstoffauswahl als integrierter kontinuierlicher Prozess
- Einbindung von Nachhaltigkeitsaspekten in Konstruktion und Werkstoffauswahl
- Optimierung des CO2 Footprint von Kunststoffprodukten
- Effizientere Nutzung von Werkstoffdaten in der Konstruktion
Dr. Erwin Baur, Chief Material Scientist | Altair
DEMO: Wie simulationsgestütztes Design nachhaltige Produkte ermöglicht
- Effiziente Materialsubstitution und Materialreduktion durch Topologieoptimierung
- Generische Materialdaten zu Vorauswahl
- Vorauslegung, Absicherung von Herstellbarkeit mit initialer Füllsimulation
Simon Zwingert, Technical Consultant | Altair
Jetzt Stream ansehen!

Schwindung und Verzug optimieren, durch CADMOULD-Simulation und automatisierte Variantenanalyse
Schwindung und Verzug ist ein komplexes Problem. Den Verzug erst bei der Bemusterung festzustellen ist zu spät, denn 80% der Maßhaltigkeit der Formteile wird schon in der Konstruktion bestimmt. Hier zeigen wir, wie man durch Simulation schon in der Konstruktion die richtigen Weichen setzen kann, um Schwindung und Verzug zu optimieren. Wir zeigen auch, wie einfach und automatisiert man viele Varianten prüfen und die beste auswählen kann.
DEMO: Schwindung und Verzug elegant simulativ optimieren
Matthias Zeller | SIMCON
Jetzt Stream ansehen!

In diesem Webinar wird gezeigt wie die integrative Simulation frühzeitig in den Produktentwicklungsprozess eingesetzt werden kann, um den Einfluss der Produktion auf die Bauteilperformance rechtzeitig zu berücksichtigen.
Behandelt werden die Themen:
Verfügbarkeit von Materialdaten, einfache Definition eines multiskalen Materialmodells und die effektive Nutzung eines virtuellen Testlabors: was simuliere ich wann mit welchem Aufwand? Anhand verschiedener Demonstrationen wird der Workflow dargestellt.
Frank Ehrhart, Program Manager Multiscale Designer | Altair
Jetzt Stream ansehen!

Strukturierte Festigkeitsbewertung von Werkzeugen und Kunststoffbauteilen
- Betriebsfestigkeit von Werkzeugkernen für eine gesicherte Fertigung
- Einfacher statischer und zyklischer Festigkeitsnachweis für Kunststoffbauteile
- Berücksichtigung von Prozesseinflüssen auf die Festigkeit
Sascha Pazour, Software Sales Engineer | PART Engineering
Jetzt Stream ansehen!
