Kühlsystem für Rennwagen

pb,

Wohltemperiert für Formula Student

Die Norma Group aus Maintal unterstützt FaSTDa-Racing, das studentische Rennteam der Hochschule Darmstadt, mit einem Kühlsystem für ihren elektrischen Rennwagen.

Mitglieder des studentischen Rennteams FaSTDa erhielten Unterstützung von Mitarbeitern der Norma Group beim Einbau. © Norma/FaSTDa

Entwicklungsingenieure und Mitarbeiter aus dem Prototypenbau von Norma unterstützten die Studenten bei der Komponentenauswahl und beim Einpassen des Leitungssystems. Für den Einbau des Kühlsystems stellte Norma Group ihre Werkstatträume im Prototypenbau zur Verfügung.

Kühlsysteme für elektrische Fahrzeuge

„Innovationskraft ist Teil der DNA der Norma Group, daher unterstützen wir das studentische Team gerne bei dem ambitionierten Entwicklungsprojekt“, sagt Vorstandsvorsitzender Guido Grandi. „Unsere leistungsfähigen und gewichtsreduzierten Kühlsysteme stecken in namhaften elektrischen Serienfahrzeugen vom Premiumwagen über Kompaktfahrzeuge bis hin zu E-Trucks. Wir freuen uns, dass ein maßgeschneidertes System in dem elektrischen Rennfahrzeug seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen kann.“

Kühlsystem aus Kunststoff-Glattrohren

Das Kühlsystem des E-Rennwagens ist mehrere Meter lang und besteht aus Kunststoff-Glattrohren und -Wellrohren, Steckverbindern sowie T-förmigen Schlauchverbindern. Konstantin Kleefoot vom Team FaSTDa sagt: „Für die Entwicklung unseres elektrischen Rennwagens sind wir auf Unterstützung aus der Industrie angewiesen. Wir danken der Norma Group, dass sie uns mit bewährten Komponenten und Expertise unterstützt.“

Anzeige

Stephan Mann, Director R&D Fluid der Norma Group: „Das richtige Thermomanagement hat einen wesentlichen Einfluss auf die Reichweite von Elektrofahrzeugen. Unsere Kühlsysteme sind darauf ausgelegt, die Batterie und den Antriebsstrang optimal zu temperieren. Der Austausch über die Anforderungen des FaSTDa-Teams und die gemeinsame Ermittlung der besten Lösung war für beide Seiten bereichernd.“

Motorsportwettbewerb Formula Student ab Juli

Das studentische Team FaSTDa Racing hat das vollelektrische Fahrzeug für die Saison 2023 eigens entwickelt und konstruiert. Ab Juli nimmt es an den Rennen des internationalen Motorsportwettbewerbs Formula Student teil. Bei diesem Wettbewerb treten mehrere Hundert studentische Teams gegeneinander an. Der Wettbewerb umfasst verschiedene Aspekte der Automobilherstellung von der Konstruktion und Entwicklung über die Vermarktung bis hin zur Betriebswirtschaft. 

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Projekt Hilti

Hilti bremst Energiekosten aus

Neues Energiekonzept – die Produktion ganzheitlich betrachtetNeben effizienten Handwerkszeugen für den Bauprofi stellt Hilti die Effizienz der eigenen Produktion in den Mittelpunkt. Mit besonders energiesparenden Anlagen will man der...

mehr...

Xpress Cooling

Ganz cool Kosten senken

Produktionseffizienz und Kosten hängen beim Spritzgießen maßgeblich an der Qualität der Kühlung. Ein neuartiges Kühlsystem verspricht Einsparungen bis 20 Prozent.Dessen Einsatz soll die Zykluszeiten und damit Produktionskosten erheblich reduzieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite