MAAG auf der K 2022
Verbesserung der Granulatkühlung
MAAG zeigt auf der K 2022 ein komplettes AMN-System (CIS), das aus einer Lochplatte mit 1.500 mm Durchmesser, einer zentralen Wassereinspritzung und schwertförmigen Messern besteht.
Im Mai 2022 hat die MAAG Group den französischen Werkzeughersteller AMN übernommen und damit den Weg als integrierter Anbieter für Systeme in der Kunststoffindustrie ab Extruder-Spitze fortgesetzt.
Erstmals wird am MAAG-Stand ein komplettes AMN-System (CIS) vorgestellt, das aus einer Lochplatte mit 1.500 mm Durchmesser, einer zentralen Wassereinspritzung und schwertförmigen Messern besteht. Dieses System wurde speziell zur Verbesserung der Granulatkühlung und des Auswurfs entwickelt und sei eine effektive Lösung für Polymere mit hohem MI-Gehalt oder Peroxiden, kündigte das Unternehmen an.
Die Systeme der MAAG-Gruppe setzen ihren Fokus auf die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Neben dem Verbleib der verschiedenen Stoffströme von postindustriellen und postconsumer Abfällen in der Wertschöpfungskette ist die effiziente Nutzung von Ressourcen ein weiterer Faktor für Nachhaltigkeit. In diesem Zusammenhang ergänzen die Produkte der global aufgestellten AMN das Portfolio der MAAG-Gruppe und bieten den Kunden einen Mehrwert für alle Polyolefin-Anwendungen.
Lochplatten für Unterwassergranulatoren sind das Herzstück des Granuliersystems, das zur Herstellung von qualitativ hochwertigen und gleichmäßigen Granulaten notwendig ist. Über viele Jahre hinweg hat die Technologie der AMN-Granulierplatten ihre Leistung und Langlebigkeit in vielen Anwendungen unter Beweis gestellt, insbesondere bei Unterwassergranulierungen mit hoher Kapazität.
Artikel zum Thema
Halle 9, Stand A02