Effizientes Heizen und Kühlen
Vergussmassen sichern moderne Lüftungstechnik
Um die Steuerung von Ventilator-Motoren zu schützen, hat Wevo-Chemie Vergussmassen auf Basis von Polyurethan sowie Epoxidharz hinsichtlich der Chemikalienbeständigkeit und der Hydrophobie optimiert.
Durch die steigenden Energiepreise gewinnt neben dem effizienten Heizen und Kühlen von Räumen auch die Frage einer guten Belüftung an Bedeutung. In industriellen Umgebungen, der Landwirtschaft oder zunehmend auch im privaten Bereich sorgen Lüftungssysteme unter anderem für die notwendige Zirkulation und Temperierung von Raumluft.
Zu ihren zentralen Bauteilen gehören Ventilatoren. Die Steuerung von Ventilator-Motoren zählt zu den sensiblen Elektronikkomponenten. Es gilt, die eng bestückten Platinen vor äußeren und mitunter komplexen Umgebungsbedingungen wie Staub, Insekten, Gasen und Dämpfen, eindringender Feuchtigkeit oder auch vor Vibrationen sowie Stößen zu schützen. Um dies zu gewährleisten, hat Wevo-Chemie Vergussmassen auf Basis von Polyurethan sowie Epoxidharz hinsichtlich der Chemikalienbeständigkeit und der Hydrophobie optimiert. Darüber hinaus ermögliche die Anpassung der Viskosität und damit die gezielte Steuerung des Fließverhaltens, dass Spalte und Innenräume vollständig gefüllt werden. Das soll die elektrische Isolation sowie einen zuverlässigen Kopierschutz sicherstellen.
Für den Verguss von Statoren hat Wevo wärmeleitfähige Polyurethane sowie heißhärtende Epoxidharz-basierte Lösungen entwickelt, die durch Verwendung von speziellen Füllstoffen eine zuverlässige Wärmeabfuhr sicherstellen. Die hohen Temperaturbeständigkeiten der Materialien bis 180 °C ermöglichen zudem einen Einsatz in Motoren der Isolierstoffklassen F und H. Durch die geringe Viskosität und einen Verguss unter Vakuum ist zudem eine vollständige Imprägnierung der Blechpakete und Wicklungen ohne Lufteinschlüsse, auch Lunkerfreiheit genannt, sichergestellt – dies schützt Motoren vor Teilentladungen und elektrischen Durchschlägen.