
Asahi Kasei produziert nachhaltiges Acrylnitril
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei plant im Februar 2022 die Produktion von Acrylnitril (AN) unter Verwendung von Biomasse-Propylen aufzunehmen.
Geschäumte Kunststoffe bestehen üblicherweise aus fossilen Rohstoffen. Sie bilden das Material für Verpackungen, die nach einmaligem Gebrauch meist im Abfall landen und nur selten recycelt werden.
Ab sofort enthalten die Recyclingverpackungen der mehr als 220 Millionen spritzgegossenen Verpackungsartikel von Groku Kunststoffe aus Schloss Holte-Stukenbrock ein Zertifikat, dass unter anderem die Verwendung von PCR-Material in der Produktion von Groku-Produkten sicherstellt.
Ende Oktober 2021 unterzeichnete der geschäftsführende Gesellschafter der Polymer-Gruppe, Gerald Hauf, einen Kaufvertrag mit der Stadt Idar-Oberstein für eine rund 17,5 Hektar große Fläche im Industriegebiet Weidenberg.
Um den derzeit beschränkten Einsatz von Biokunststoffen und Bioverbundwerkstoffen auch in langlebigen Produkten zu erhöhen, müssen ausreichend Informationen zu deren Langzeitbeständigkeit und Einflussfaktoren darauf generiert werden.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit entwickeln neue Rezepturen mit natürlichen Inhaltsstoffen damit Kautschuke, Füllstoffe, Weichmacher, Additive und Vernetzer "grüner" werden.
DuPont erweitert seine "Delrin" Produktfamilie um neue, nachhaltige Typen unter dem Namen "DelrinRenewable Attributed". Als langjähriger Distributionspartner übernimmt Biesterfeld Plastic den Vertrieb in weiten Teilen des EMEA-Gebiets sowie Brasilien.
Produkte aus dem zertifizierten Rückbau ausgemusterter Kühlschränke finden in neuen Anwendungen Wiederverwendung.
Kombination von Polymilchsäure mit...
Lanxess stellt ein neues Produkt im Sortiment der endlosfaserverstärkten thermoplastischen Composites der Marke Tepex vor.
Für die Herstellung von Biokunststoff-Granulaten hat ein Unternehmen parallel eine Stranggranulieranlage und ein Unterwasser-Granuliersystem in Betrieb genommen, zwischen denen schnell gewechselt werden kann.
Das auf die Verwertung von Restkunststoffen aus Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) spezialisierte Unternehmen Pekutherm ist auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität.