
Additivbatch Hochbarriere-Verpackungen
Multilayer Verpackungen für höhere Ansprüche
Produktqualität und Verbraucheransprüche gleichermaßen bedienen, sollte eine neue Lösung für das "aktive packaging" sein.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Additivbatch Hochbarriere-Verpackungen
Produktqualität und Verbraucheransprüche gleichermaßen bedienen, sollte eine neue Lösung für das "aktive packaging" sein.
Mit Zugabe eines speziellen Additivs in geringer Konzentration sollen Produkte sich sicher und mit einer einfachen Prüftechnik von Kopien unterscheiden lassen.
Abgekupferte Produkte bringen Ärger für alle Seiten: Rechteinhaber und Produzenten gehen Umsätze verloren, auf Kunden kommen mitunter Risiken aus nicht erkennbarer, mangelhafter Qualität zu.
Deutliche Leistungssteigerung und erweiterte Einsatzmöglichkeiten soll ein Additiv für den Verpackungsbereich bieten, dass derzeit weiterentwickelt wird.
Nach der Übernahme der Produktreihe Shelfplus O2 von der Ciba setzt der Hamburger Distributeur und Compoundeur Albis bei der Erschließung des Zielsegmentes Verpackungen auf die eigene Entwicklungsstärke: Ziel sei die Effizienzsteigerung der Produkte um bis zu 500 Prozent bei gleichzeitiger Optimierung der Produktqualität.
Im Rahmen einer weltweiten Lizenzvereinbarung hat Albis Plastic Mitte März die Entwicklung, Produktion und Vermarktung der Produktfamilie Shelfplus O2 von Ciba übernommen. Dabei handelt es sich um ein Additivbatch, das als Sauerstoffabsorber in Verpackungen eingesetzt wird.