zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Bewitterungstechnologie

(Bewitterungstechnologien, Bewitterungstechnik, Bewitterungstechniken)

Werkstoffprüfung

Trends der Bewitterungstechnologie

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Licht- und Wetterbeständigkeit von Kunststoffen zu prüfen. Das Gerätespektrum wird zudem mit weiteren Features versehen.

Xenotest Beta+ und Geräte der Suntest Reihe wurden mit dem neuen Software Feature Xenotouch Add-ons für Email Service, Remote Control und Online Service ausgestattet.

mehr...
Anzeige

Neues Bewitterungszentrum Düsseldorf

Neues Bewitterungszentrum in Deutschland

Mit Inbetriebnahme eines neuen Bewitterungszentrums in Düsseldorf startet die im US-amerikanischen Cleveland beheimatete Q-Lab Corporation ihre operative Tätigkeit in Deutschland.

Bieten soll das neue Bewitterungszentrum vor allem den deutschen Kunden kompetente technische Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Bewitterung und Lichtechtheit.

mehr...

News

Neue Filtertechnologie für die Bewitterung

Ein neuer Außenfilter soll für die bestmögliche Simulation der Sonnenstrahlung im Freien sorgen.

Das Ziel der Hersteller von Bewitterungsgeräten ist es, die natürliche spektrale Energieverteilung des Sonnenlichts möglichst genau abzubilden, speziell auch im kurzen UV-Wellenlängenbereich.

mehr...
Anzeige

Freiwitterung in Frankreich

Wo andere Urlaub machen

Eine Freibewitterungstation in Südfrankreich hat die Deutsche Akkreditierungsrat (DAR) nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert.


Sanary sur Mer in der Bandol Region (Südfrankreich) ist nicht nur eine schöne Urlaubsregion, sondern eine interessante Region für Versuche zur Werkstoffprüfung.

mehr...