zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Blasformen

(Blasform)

Anzeige

Folienextrusion

Frühjahrsputz am Blaskopf

Die Nachfrage nach Folien ist in der Pharmabranche groß – zumal in Pandemiezeiten. Viele kunststoffverarbeitende Unternehmen produzieren rund um die Uhr, so auch die deutsche Polycine. Der Hersteller pharmazeutischer Verpackungen liefert vor allem PP-basierte, flexible Nicht-PVC-Verpackungsartikel.

mehr...
Anzeige

Kompetenz für die Extrusion

Motan übernimmt Bolder automation

Zum 1. Juli 2021 hat die Motan Holding GmbH, Konstanz, alle Geschäftsanteile der Limburger Bolder Automation GmbH übernommen. Mit der Bolder-Expertise hinsichtlich kundenindividueller Lösungen und dem internationalen Kundenstamm will Motan vor allem das Leistungsportfolio für die Sparten Blasformen und Extrusion nachhaltig stärken.

mehr...

Blasformen

Altes und doch modernes Verfahren

Bis vor 20 Jahren stellte das Unternehmen Roth Tanks für die Heizöllagerung ausschließlich aus Stahlblech her. Dann begann zusätzlich die Produktion aus Kunststoff im Blasformverfahren. Diese damit nicht mehr junge Technologie wurde stetig verfeinert, leistungsfähiger und für ein breites Produktspektrum nutzbar.

mehr...

Ehrung

Ulrich Reifenhäuser in der Plastics Hall of Fame

Nach drei Jahren wurden wieder Persönlichkeiten der Kunststoffbranche in die „Plastics Hall of Fame“ aufgenommen – eine davon ist Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführer der Reifenhäuser Gruppe, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der Kunststoffmesse K und Vorsitzender des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

mehr...

Blasformen

Kühlen von zwei Seiten

Kürze Kühlzeiten, weniger Spannungen in den Produkten sowie gerinere Kristallisationsraten verspricht ein spezielles Kühlsystem für die formgebenden Werkzeuge beim Blasformen. Um 15 Prozent oder mehr soll sich die Produktion damit steigern lassen.

mehr...