
Kunststoffverbände organisieren sich
FSK wird Trägerverband des GKV
Der FSK – Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane ist zum 1. Januar 2018 als fünfter Trägerverband dem Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) beigetreten.
Das Beschleunigen der industriellen Massenproduktion von 3D-Druckteilen im Kunststoffbereich ist Ziel einer Allianz zwischen drei Unternehmen. Im Rahmen der Kooperation wollen Oechsler, HP und BASF künftig von der Neuentwicklung bis zur Produktion fertiger Teile über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg zusammen arbeiten.
Mit den vorläufigen Zahlen des 2. Quartals 2019 meldet die BASF Zahlen deutlich unter den zu Jahresanfang genannten Erwartungen. Der Umsatz sank im 2. Quartal 2019 um 4 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro. Das EBIT vor Sondereinflüssen betrug im 2. Quartal 2019 voraussichtlich 1,0 Milliarden Euro und lag damit 47 Prozent unter dem Wert des Vorjahresquartals.
Für ihre Dissertation „Correlation of Elastomer Structures and Stress-Strain Amplification Mechanisms in Reinforced Rubber Nanocomposites“ hat Dr. Beatriz Basterra Beroiz den Promotionspreis der Deutschen Kautschuk Gesellschaft (DKG) erhalten. Die Verleihung fand am 21. Mai 2019 im Rahmen der DKG-Jahrestagung in Nürnberg statt.
Erwin Bernecker ist am 30. März 2019 plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 67 Jahren verstorben.
Spritzgießtechnik international
Zur Fakuma 2018 präsentiert Engel Austria die erwartet guten Eckdaten des laufenden Geschäftsjahrs und einen Ausblick. Für das im März endende Geschäftsjahr 2018/19 erwartet das Unternehmen rund 1,6 Milliarden Gruppenumsatz.
Internationale Kunststoffproduktion
Die Errichtung eines integrierten Verbundstandorts in der südchinesischen Provinz Guangdong prüft die BASF aktuell. Im Gegensatz zum bisherigen Vorgehen der chinesischen Behörden könnte BASF das Werk in alleiniger Verantwortung betreiben.
Wechsel an der Unternehmensspitze
Der Aufsichtsrat von Covestro hat in seiner Sitzung am 13. April 2018 die einvernehmliche vorzeitige Beendigung der Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Patrick Thomas zum 31. Mai 2018 beschlossen.
Spritzguss, Extrusion, Reaktionstechnik,...
Digitalisierung, neue Technologien und Serviceangebote sowie kräftige Impulse aus China schaffen die Voraussetzung für einen zweistelligen Umsatzzuwachs der Krausmaffei Group.
Im Jahr 2015 wurden erstmals weltweit rund 240.000 Roboter verkauft. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt erneut aus der Automobilindustrie.