zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Compoundieren

Anzeige

Recycling

Joghurt im Recyclingbecher

Erste Versuche in der Schweiz haben gezeigt, dass sich Joghurt-Becher komplett aus Recyclingmaterial produzieren lassen. Dazu sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen.

mehr...
Anzeige

Digitalisierung

Maag Group übernimmt Xantec

Die Schweizer Maag Group will durch Übernahme der deutschen Xantec Steuerungs- und EDV Technik GmbH ihre Kapazitäten in der Steuerungstechnik ihre Kompetenzen im Bereich Digitalisierung ergänzen.

mehr...

Sichere Compoundierung

Auf die Füllstoffe kommt es an

Kunststoffe, deren Eigenschaften mit einem oder mehreren Zuschlagstoffen zielführend gesteuert werden, bezeichnet man als Compound. Die Reihe der Zuschlagstoffe ist lang und von Compound zu Compound individuell. Interessant sind für die Rohstoff-Automation vor allem Verstärkungsstoffe.

mehr...

Agglomerate vermeiden

Pulver ohne Rückstände versieben

Das Mischen von Pulvern mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften oder Pulvern und flüssigen Komponenten führt häufig zu unerwünschten Agglomerationen in den Endprodukten. Statt sie, wie es heute typisch geschieht, per Sieb in Grob- und Feinkorn zu trennen und den Grobkornanteil teuer zu entsorgen, bietet sich eine andere Möglichkeit – mit vollständiger Rohstoffnutzung und ohne Entsorgungskosten.

mehr...

Folienabfälle recyclen

PE- und PP-Folienabfälle in die Produktion zurückführen

Hoher Automatisierungsgrad, moderne Connectivity-Lösungen und kurze Lieferzeiten der Anlagen sollen das Aufbereiten von Abfällen der Folienproduktion, speziell von PE- und PP-Folien attraktiver machen. Bis zu 100 Prozent des rezyklierten Materials können damit in den Produktionsprozess rückgeführt werden. Eine Heißabschlag-Granulierung mit Luftkühlung soll zu höheren Durchsätzen und niedrigeren Energie- und Infrastrukturkosten führen.

mehr...