
Einstieg in die Hochdruckwelt
Hennecke, Hersteller von Polyurethan-Verarbeitungstechnik, hat eine komplett überarbeitete Generation von Hochdruck-Dosiermaschinen entwickelt und präsentiert als erstes Modell der Reihe die Ecoplus MK2.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Hennecke, Hersteller von Polyurethan-Verarbeitungstechnik, hat eine komplett überarbeitete Generation von Hochdruck-Dosiermaschinen entwickelt und präsentiert als erstes Modell der Reihe die Ecoplus MK2.
Die Applikationen bei der Herstellung von Verbundwerkstoffbauteilen sind anspruchsvoll. Für die Herstellung von Composites-Bauteilen hat Dopag Dosieranlagen entwickelt, die eine optimale Verarbeitung dieser Materialien ermöglichen.
Harald Wallner und Kurt Manigatter im...
Seit der Gründung von Elmet im Jahr 1996 standen Kurt Manigatter und Christian Reslhuber dem Unternehmen als Geschäftsführer vor. Nun haben sie das operative Geschäft erstmals an einen Experten abgegeben, der nicht im Unternehmen groß geworden ist. Seit dem 1. März 2022 ist Harald Wallner alleiniger Geschäftsführer. Im Interview mit KM-Redakteurin Annina Schopen sprechen Harald Wallner und Kurt Manigatter über die Herausforderungen von Neuanfängen und Rückzügen.
Intelligente Regelung der Formteilfarbe
Wie lässt sich über ein Künstliches Neuronales Netz die intelligente Regelung der Formteilfarbe im Spritzgießprozess realisieren? Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig ist im Rahmen eines Forschungsprojektes der Frage nachgegangen, wie ein sich selbst optimierendes Farbdosiersystem Zeit und Kosten sparen und auch geringe Losgrößen für den Hersteller rentabel machen kann.
Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken: Das neue Gerät von Elmet soll eine bessere Funktionalität, höhere Prozesssicherheit und mehr Bedienkomfort bieten. Die Pumpeneinheit wurde überarbeitet und das Folgeplattendesign optimiert.
Das neue gravimetrische Chargendosier- und Mischgerät für Granulat Gravicolor 110 ist speziell für die Verfahren Spritzgießen, Blasformen und Extrusion ausgelegt. Mit dem neuen Gerät von Motan können bis zu vier verschiedene Kunststoffgranulate präzise gemischt werden.
Schenck Process hat seinen Disocont-Dosiercontroller mit neuen Funktionen ausgestattet, die für eine einfachere und benutzerspezifisch anpassbare Bedienung sorgen.
Auch extrem kleine Mengen soll ein neuer, zum Patent angemeldeter Walzendosierer mit so hoher Präzision dosieren, dass kein Ausschuss anfällt.
Zwei synchron arbeitende Wiegezellen sollen die Kontinuität eines und Präzision des Wiegevorgangs in einem gravimetrischen Dosier- und Mischsystem erhöhen.
Die wirtschaftliche Produktion von rPET für Lebensmittelanwendungen aus Flaschenmahlgut ist eines der Themen zur K. Parallel dazu finden sich an gleicher Stelle neue Technologien zur Dosierung in Spritzguss und Extrusion.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken