
Neue Druckkompensation für präzisere Dosierung
Geringere Dosiertoleranzen als vergleichbare Systeme soll eine neuentwickelte elektronische Druckkompensation ermöglichen.
3D-Druck mit Fluiden und Pasten
Die beiden Motoren eines neuen 2K-Druckkopfs können direkt über den 3D-Drucker angesteuert werden. So sollen sich 2-komponentige viskose Fluide und Pasten exakter mischen und drucken lassen.
Hochleistungsbauteile aus Kunststoffen
Eine Lösung zur präzisen Dosierung von Langfaser-Hochkonzentraten war während der Fakuma im Echtbetrieb auf einer Spritzgießmaschine zu sehen.
Eine kompakte Dosierzelle samt integriertem 6-Achs-Roboter soll für verschiedene Dosieraufgaben im 1- und 2-K-Bereich flexibel eingesetzt werden.
Der neuen Kuka-Roboter KR Agilus ist Bestandteil der Dosierzelle DC-RS250, die zur Fakuma vorgestellt werden soll.
Prozesssicheres Dosieren und gleichmäßiges Einbringen der Fasern in die Schmelze ist eine Voraussetzung zur Produktion hochwertiger Kunststoffteile mit „Öko-Effekt“ im Spritzguss.
Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt „Entwicklung einer industriellen Naturfaser-Pellet-Produktion zur Nutzung von Naturfasern als Verstärkung von (Bio-)Kunststoffen in Spritzguss und Extrusion“ – so der etwas sperrige Name – beschäftigt sich mit einem ebenso sperrigen Produkt: Faserpallets und deren nicht ganz einfachen prozesssicheren Dosierung.
Steuerungstechnik für die K-Industrie
Mit geballter Macht dringt die PUR-Hochdrucktechnik in immer neue Anwendungsgebiete vor.
Gegenüber dem Niederdruckverfahren hat die Hochdrucktechnik den Vorteil, dass sehr schnell reagierende Materialsysteme verarbeitet werden können.