zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Einwellenzerkleinerer

(Einwellenshredder, Shredder, Schredder, Zerkleinerer,)

Anzeige

Vega-Zerkleinerer

Recycling-Effizienz steigern

Mit Einsatz energiesparender Zerkleinerer-Technik will Lohner Kunststoffrecycling (LKR) die Kosten beim Aufbereiten technischer Kunststoffe senken.

Eingesetzt werden zwei neu installierte Einwellenzerkleinerer des Typs Vega L 1100 von Lindner, die nach Unternehmensangaben bei gleichem Durchsatz wie im Vorgängersystem mit 50 Prozent geringerer Anschlussleistung auskommen.

mehr...
Anzeige

Recostar-Anlagen

Recycling mit Mehrwert

Effizientes Recycling zeichnet sich vor allem durch hochwertige, weiterverarbeitungsfähige Endprodukte aus.

Dementsprechend war auf der K eine Recostar-Anlage, Universal 65 VAC mit bis zu 200 kg/h Ausstoß von PP-Sackgewebe in Betrieb, zu sehen.

mehr...

Zerkleinerung, Recycling

Shredder mit Druck

Die Kombination aus Einwellenzerkleinerer und austauschbarem Andrücksystem eignet sich besonders für schwierige Güter wie Anfahrkuchen, Folien und Hohlkörper.

Das angekündigte System ist zweigeteilt: Das Schneidmodul besteht aus einem Rotor, verschiedenen Messergrößen und -formen.

mehr...

Crosscut

Die Zähne zeigen

Ein neues, patentiertes Messersystem soll verbesserte Mahlgutqualitäten bei deutlich reduziertem Energiebedarf und hohen Messerstandzeiten im Einwellenzerkleinerer ermöglichen.

Für ihre Einwellenzerkleinerer setzt Weima über alle Baugrößen das neue, auf den Namen Crosscut getaufte Messersystem ein.

mehr...

Baureihe HB

Shredder und Mühle Hand in Hand

In einem Schritt vom Folienballen oder Anfahrbrocken zum fertigen Mahlgut – das verspricht eine neue Schneidmühlenbauart, die Elemente üblicher Shredder und Mühlen in einer Maschine zusammenführt.

Die Vorteile eines Einwellenshredders sind bekannt: Man kann einen Vorratsbehälter füllen und ohne Bedienungspersonal wird der Inhalt des Vorratbehälters von einem hydraulisch bewegten Schieber nach und nach Richtung Rotor gefördert.

mehr...

Serie Super Vega

Auf 10 bis 15 Millimeter in einem Schritt

Mehr Durchsatz bei geringerer Antriebsleistung und in einem Schritt zu geringen Korngrößen – die Kosten sollen dank moderner Zerkleinerungstechnik deutlich sinken.

Die neue Variante eines Einwellenzerkleinerers namens Super Vega erreicht im mittleren Drehzahlbereich von bis 250 min-1 laut Hersteller Granulatgrößen von 10 bis 15 Millimeter, die üblicherweise klassischen Schneidmühlen vorbehalten sind.

mehr...