zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Extrusion

Röntgenkameras von Sikora

Live-Materialtests und Rohrmessungen

Wie sich Kunststoffmaterial zuverlässig sortieren lässt, demonstriert der modular entwickelte Purity Scanner Advanced von Sikora auf der Fakuma. Neben optischen 25 µm hochauflösenden Kameras, die Black Specks und Verfärbungen detektieren, sorgt eine Röntgenkamera für die Erkennung metallischer Kontaminationen.

mehr...

ZSK-Technologie

Doppelschnecken-Extruder für chemisches Recycling

Für eine Plastics-2-chemicals(P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoffabfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 und die dazugehörige Peripherie. Die P2C-Anlage wird im belgischen Antwerpen gebaut und soll jährlich 30.000 Tonnen von sogenannten End-of-Life-Kunststoffen in hochwertige Basischemikalien umwandeln.

mehr...
Anzeige

Regranulat zur Textilherstellung

PET-Faser-zu-Faser-Recycling

Nach dem auf der K 2022 verkündeten Einstieg in den Geschäftsbereich "Fasern und Textilien" präsentiert Erema die speziell für PET-Faser-zu-Faser-Recyclingvorhaben entwickelte Maschine Intarema Fibre Pro:IV. Durch die schonende Materialaufbereitung und die effiziente Entfernung von Spinnölen lässt sich das damit produzierte rPET in Anteilen bis zu 100 Prozent wieder in die Produktion feinster Fasern rückführen.

mehr...

Omni-Recycling von Gneuß

Zukunftsfähige Recycling-Systeme

Gneuß bietet mit den Omni-Recycling-Systemen effiziente Lösungen für Recyclinganforderungen. Die technologischen Komponenten der Omni-Recyclinganlagen des Unternehmens sind so aufeinander abgestimmt, dass eine hohe Leistungsfähigkeit möglich ist und Super-Clean-Recyclingqualitäten durch einen einzigen Prozessschritt erreicht werden.

mehr...
Anzeige

Werkstoffe

Flammwidrige Materialien zum Extrudieren

Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengüns-tige Alternative zum herkömmlichen Umformen von Metallblechen sowie zum Spritzprägen und Spritzgießen für große, komplexe Strukturbauteile bieten.

mehr...

Sustainable Hall Conditioning

Ganzjährig die richtige Hallenluft

Senoplast produziert Kunststoffhalbzeuge zum Thermoformen. Das thermische Co-Extrusionsverfahren emittiert große Wärmemengen und schafft anspruchsvolle Produktionsbedingungen. Sustainable Hall Conditioning von Infranorm sorgt ganzjährig zugfrei für behagliche Temperaturen in der Produktionshalle und verhindert das Eindringen von Staub aus dem Mühlenkeller.

mehr...

Großformteile für EV-Batteriepacks

Flammwidrige Materialien auf PP-Basis

Sabic hat mit Sabic PP compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen. Sie sind eine günstige Alternative zum herkömmlichen Umformen von Metallblechen sowie zum Spritzprägen und Spritzgießen für große, komplexe Strukturbauteile.

mehr...